Sonntag, Februar 23, 2025
Im letzten Jahr musste er sich noch mit Rang zwei zufrieden geben, heuer lachte Othmar Pletzer vom Schotterwerk Unterrainer in Langkampfen in Tirol beim Volvo Masters vom obersten Podestplatz. Und das bei besonders anspruchsvollen Disziplinen.

Das beschauliche Pliening in Oberbayern unweit des Ismaninger Speichersees war Austragungsort des 11. Volvo Masters. 16 Teilnehmer aus Deutschland, Österreich, den Niederlanden und der Schweiz haben sich für die Veranstaltung qualifiziert, um ihr Geschick an den Hebeln der verschiedensten Baumaschinen unter Beweis zu stellen. So mussten mit einem Volvo- Radlader des Typs L180F mit drei Schaufeln mindestens 20 Tonnen Kies auf einen Dumper A40E verladen. Dabei war am Radlader eine Drehzahlampel montiert. Geriet der Fahrer in einen Drehzahlbereich mit zu hohem Spritverbrauch leuchtete die Anzeige erst Weiß und im Extremfall sogar Rot auf – was natürlich mit Strafsekunden „honoriert“ wurde. Wer mit drei Schaufeln weniger als 20 Tonnen erreichte, wurde mit 20 zusätzlichen Sekunden bestraft.


Weiters musste ein zu einem „Nashorn“ umgerüsteter Knicklenker A25E durch einen Hindernis-Parcours mit Stangen gesteuert werden. Auf den Stangen lagen Golfbälle, die nicht abgeworfen werden durften. Als zusätzliche Erschwernis wurde ein Baustellenhütchen auf der Motorhaube des Dumpers befestigt. Auf der abgeschnittenen Spitze lag ein Tennisball, der während der Geländefahrt über die Bodenhindernisse ebenfalls nicht abgeworfen werden durfte. Nach der Zeitnahme galt es dann noch, den 25-Tonner im Rückwärtsgang punktgenau einzuparken.


Sichtlich am wohlsten fühlten sich die Baumaschinenfahrer beim letzten Bewerb. Hier galt es mit einer an einer Kette hängenden Kugel fünf stehende Kanalröhren mit hineingelegter Kugel umzuwerfen. Wobei eine dieser Röhren mit der Kugel aber wieder aufgerichtet werden musste.
Der Gesamtsieg des Volvo Masters 2009 ging nach Tirol. Othmar Pletzer vom Schotterwerk Unterrainer sicherte sich in souveräner Manier den ersten Rang. Die Plätze zwei und drei gingen an die Schweiz bzw. an Deutschland. 
 

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up