Sonntag, Juni 30, 2024
Ernüchternde Zahlen für die heimische Bauwirtschaft. Im ersten Halbjahr 2009 wurde eine um 5,7 Prozent geringerer Bauproduktionswert erwirtschaftet, der Auftragspolster lag Ende Juli um 6,8 Prozent unter dem Vorjahreswert.

8,1 Milliarden Euro betrug der Bauproduktionswert im ersten Halbjahr 2009 laut Statistik Austria. Das bedeutet ein Minus von 5,7 Prozent. Während sich der Hochbau mit einem knappen Minus von 0,8 Prozent noch relativ wacker schlug, musste der Tiefbau mit 11,5 Prozent massive Rückgänge hinnehmen. Im Hochbau schwächelten vor allem die Sparten Sonstiger Hochbau (-10,4%), Wohnungs- und Siedlungsbau (-5,5%) und Adaptierungsarbeiten im Hochbau (-2,4%), ein stolzes Plus verzeichnete der Industrie- und Ingenieurbau (+42,9%). Für das größte Minus im Tiefbau  sind der Brücken- und Hochstraßenbau (-43,6%) und der Tunnelbau (-26,2%) verantwortlich. Leicht belebend wirkte hier nur die Sparte Bau von Bahnverkehrsstrecken (+22,8%). Der Produktionswert der Bautätigkeit für den öffentlichen Sektor lag in der Berichtsperiode Jänner bis Juli 2009 mit 3,4 Mrd. Euro um 7,9% über jenem des Vorjahresvergleichszeitraums. 

Ebenfalls wenig erfreulich ist der Auftragspolster der heimischen Bauunternehmen. Der lag Ende Juli bei 7,1 Milliarden Euro. Das ist um 6,8 Prozent weniger als im Juli 2008. Im Tiefbau verminderte sich der Auftragsbestand gegenüber dem Vorjahr um 10,5%, wobei vor allem die Teilsparten Brücken- und Hochstraßenbau (-55,6%), Tunnelbau (-38,7%) und sonstiger Tiefbau (-32,2%) für diesen negativen Trend verantwortlich zeichneten. Zuwächse bei den Auftragsreserven waren hingegen in den Teilsparten Kabelnetzleitungstiefbau (+94,4%), Bau von Bahnverkehrsstrecken (+76,8%), Wasserbau (+75,0%) sowie Rohrleitungs-, Brunnen und Kläranlagenbau (+36,4%) zu beobachten.
Im Hochbau verminderte sich der Auftragsbestand gegenüber dem Vorjahr um 3,2% auf 3,3 Mrd. Euro. Dies war vor allem auf die abnehmenden Auftragsbestände in den Teilsparten Adaptierungsarbeiten im Hochbau (-24,9%) sowie Industrie-, Ingenieur- und sonstiger Hochbau (-3,5%) zurückzuführen.


 

Meistgelesene BLOGS

Firmen | News
14. März 2024
Bereits zum dritten Mal verleiht die auf Informationssicherheit spezialisierte Zertifizierungsinstanz CIS - Certification & Information Security Services GmbH die begehrte Personenauszeichnung „CI...
Firmen | News
25. März 2024
Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel und Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine entscheidende Rolle. Unternehmen weltweit erkennen zunehmend die Bedeutung von KI für ihre Produktivität und W...
Alfons A. Flatscher
21. März 2024
 Mit KI-Technologien bleibt kein Stein auf dem anderen. Ganze Berufsstände, die sich bisher unangreifbar fühlten, geraten plötzlich in eine Krise. Legionen von Programmierern arbeiten gerade an d...
Firmen | News
15. März 2024
Moos auf dem Dach sieht zwar eine Weile ganz hübsch aus, aber zu viel kann dann doch auch die Funktion des Daches beeinträchtigen. Flechten, Algen, Vogelkot und andere Schmutzablagerungen hingegen seh...
Andreas Pfeiler
27. März 2024
Die Bundesregierung hat ein lang überfälliges Wohnbauprogramm gestartet. Ausschlaggebend dafür war ein Vorschlag der Sozialpartner, der medial aber zu Unrecht auf einen Punkt reduziert und ebenso inte...
Redaktion
09. April 2024
Die Baubranche befindet sich gerade in einem riesigen Transformationsprozess. Dabei gilt es nicht nur, das Bauen CO2-ärmer und insgesamt nachhaltiger zu gestalten, sondern auch Wege zu finden, wie man...
Mario Buchinger
04. März 2024
Der Faktor Mensch wird noch von vielen Manager*innen unterschätzt und oft nur auf Kostenaspekte reduziert. Diese Einschätzung ist fatal und fällt betreffenden Unternehmen zunehmend auf die Füße. Warum...
Firmen | News
27. Mai 2024
Die Zeiten, in denen man eine Bankfiliale besuchen musste, um sich über finanzielle Produkte zu informieren, sind längst vorbei. Heute, in einer Ära, in der praktisch jede Information nur einen Klick ...

Log in or Sign up