Sonntag, Februar 23, 2025
Ernüchternde Zahlen für die heimische Bauwirtschaft. Im ersten Halbjahr 2009 wurde eine um 5,7 Prozent geringerer Bauproduktionswert erwirtschaftet, der Auftragspolster lag Ende Juli um 6,8 Prozent unter dem Vorjahreswert.

8,1 Milliarden Euro betrug der Bauproduktionswert im ersten Halbjahr 2009 laut Statistik Austria. Das bedeutet ein Minus von 5,7 Prozent. Während sich der Hochbau mit einem knappen Minus von 0,8 Prozent noch relativ wacker schlug, musste der Tiefbau mit 11,5 Prozent massive Rückgänge hinnehmen. Im Hochbau schwächelten vor allem die Sparten Sonstiger Hochbau (-10,4%), Wohnungs- und Siedlungsbau (-5,5%) und Adaptierungsarbeiten im Hochbau (-2,4%), ein stolzes Plus verzeichnete der Industrie- und Ingenieurbau (+42,9%). Für das größte Minus im Tiefbau  sind der Brücken- und Hochstraßenbau (-43,6%) und der Tunnelbau (-26,2%) verantwortlich. Leicht belebend wirkte hier nur die Sparte Bau von Bahnverkehrsstrecken (+22,8%). Der Produktionswert der Bautätigkeit für den öffentlichen Sektor lag in der Berichtsperiode Jänner bis Juli 2009 mit 3,4 Mrd. Euro um 7,9% über jenem des Vorjahresvergleichszeitraums. 

Ebenfalls wenig erfreulich ist der Auftragspolster der heimischen Bauunternehmen. Der lag Ende Juli bei 7,1 Milliarden Euro. Das ist um 6,8 Prozent weniger als im Juli 2008. Im Tiefbau verminderte sich der Auftragsbestand gegenüber dem Vorjahr um 10,5%, wobei vor allem die Teilsparten Brücken- und Hochstraßenbau (-55,6%), Tunnelbau (-38,7%) und sonstiger Tiefbau (-32,2%) für diesen negativen Trend verantwortlich zeichneten. Zuwächse bei den Auftragsreserven waren hingegen in den Teilsparten Kabelnetzleitungstiefbau (+94,4%), Bau von Bahnverkehrsstrecken (+76,8%), Wasserbau (+75,0%) sowie Rohrleitungs-, Brunnen und Kläranlagenbau (+36,4%) zu beobachten.
Im Hochbau verminderte sich der Auftragsbestand gegenüber dem Vorjahr um 3,2% auf 3,3 Mrd. Euro. Dies war vor allem auf die abnehmenden Auftragsbestände in den Teilsparten Adaptierungsarbeiten im Hochbau (-24,9%) sowie Industrie-, Ingenieur- und sonstiger Hochbau (-3,5%) zurückzuführen.


 

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up