Dienstag, Februar 25, 2025
Nische mit »viel Potenzial«

Der österreichische E-Government- und Cloud-Dienstleister Fabasoft erwirbt die Mehrheit an dem deutschen Softwarespezialisten Xpublisher mit dem Ziel, Publishing- und Cloud-Werkzeuge sicher zu verknüpfen.

Fabasoft hat einen Kauf- und Beteiligungsvertrag über den Erwerb von 60 % der Geschäftsanteile an dem Münchner Unternehmen Xpublisher abgeschlossen. Die Fabasoft-Manager Helmut Fallmann und Walter Schill wollen die Xpublisher-Geschäftsführung beratend unterstützen sowie das Unternehmen mit entsprechend finanziellem Background auf eine europäische Cloud-Ebene hieven, betont Fabasoft-Gründer Fallmann gegenüber dem Report. Die Xpublisher-

Gesellschafter rund um CEO Matthias Kraus halten weiterhin 40 % der Unternehmensanteile und werden die Expansion des Softwarespezialisten in Europa und Nordamerika vorantreiben.

Xpublisher hat im Jahr 2018 mit rund 25 Mitarbeitern einen Umsatz von 1,7 Mio. Euro erwirtschaftet. Das Unternehmen ist auf durchgängige Publishing-Werkzeuge für Print und Online spezialisiert. Man fokussiert damit auf Verlagshäuser, Inhalte effizient und ohne Medienbrüche in unterschiedlichen Vertriebskanälen zu publizieren.

Der browserbasierte XML-Editor »Xeditor« soll nun in die Produktpalette der E-Government- und Cloud-Palette der Österreicher integriert werden. Gleichzeitig wird das Xpublisher-Redaktionssystem künftig auch als Software-as-a-Service auf einer europäischen Cloud-Plattform angeboten. »Damit wird für Teams die gemeinsame Arbeit an Inhalten auch mit allen Vorgaben von Compliance und Governance möglich«, sieht der Fabasoft-Manager die deutsch-österreichische Zusammenarbeit als Alternative zu den Collaboration-Sets der US-dominierten Anbieterszene wie beispielsweise Google. Zudem soll künftig die Suchmaschinen-Technologie der Fabasoft-Tochter Mindbreeze weitere Funktionalitäten für Xpublisher beisteuern. Fallmann spricht von einer »strategischen Dimension« des Deals der beiden Unternehmen und einer »wunderschönen Nische mit viel Potenzial«.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...

Log in or Sign up