Montag, Februar 24, 2025
Klaus-Dieter Scheurle arbeitet ab 1. Jänner 2001 im Solde der Investment Credit Swiss First Boston in Frankfurt. Dort wird er als Senior Adviser für die Bereiche Telekommunikation und Logistik zuständig sein. So weit die Fakten. Warum es den deutschen Oberregulator in die Privatwirtschaft zieht, darüber wird allerdings heftig spekuliert, hatte es doch wochenlang eine breite Diskussion darüber gegeben, dass die Deutsche Telekom Scheurle absägen wolle. Grund dafür sei sein offensives Vorgehen gegen die Marktbeherrschung des Exmonopolisten.

Wirtschaftsminister Werner Müller bedauerte den für ihn "überraschenden Schritt". Die Regulierungsbehörde habe unter der Führung Scheurles einen "entscheidenden Beitrag für den Aufbau wettbewerblicher Strukturen auf dem ehemaligen Monopolmarkt geleistet" und den Kunden damit zu niedrigeren Preisen verholfen. Damit widersprach er auch Gerüchten, wonach er selbst Druck auf Scheuerle ausgeübt habe.

Der Vorsitzende des Deutschen Verbandes für Post und Telekommunikation, Manfred Herresthal, glaubt nicht an gegenseitiges Einvernehmen. Im "Spiegel"-Interview sprach er Klartext: "Uns ist bekannt, dass sowohl Ron Sommer als auch Klaus Zumwinkel wiederholt beim Wirtschaftsminister Druck gemacht haben, weil ihnen die Liberalisierung zu weit geht. Das Fass wurde offensichtlich durch die Flat-Rate-Auflage zum überlaufen gebracht."

Der künftige Chef der Regulierungsbehörde muss nach Informationen des Nachrichtenmagazins "Focus" freilich gewissen Spielregeln folgen, wenn er nach ganz oben kommen will. Vor allem soll er die Deutsche Telekom und die Deutsche Post schonen. Demnach will die Bundesregierung Matthias Kurth, den bisherigen Scheurle-Stellvertreter, nur unter der Bedingung der Incumbentfreundlichkeit als Nachfolger akzeptieren.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...

Log in or Sign up