Sonntag, Februar 23, 2025
Bramac

Gedeckte Steildächer liegen wieder im Trend. Sie sind beständiger und ökologischer als Flachdächer.

Lange Zeit waren sie verpönt: die Steildächer. In der modernen Architektur galten sie als Ausdruck von Traditionalismus und Rückwärtsgewandtheit. Dächer von Ein- und Mehrfamilienhäusern, Hotels und Betriebsgebäuden mussten flach sein. Doch in Zeiten, in denen Energiekennzahlen und Wertbeständigkeit an Bedeutung gewinnen, besinnt man sich zunehmend der Vorzüge eines Steildachs. Denn ein Dach muss viele Funktionen erfüllen: Es schützt das Haus vor Wasser, Witterung und direkter Sonneneinstrahlung. Und es muss für den Abtransport der Luftfeuchtigkeit im Hausinneren sorgen. Vor allem aber muss ein Dach dicht sein.
Ein Steildach mit schuppenförmiger Deckung habe in der Regel eine längere Lebensdauer als Flachdächer, meint Günter Prirschl, Leiter der Anwendungstechnik bei Bramac Dachsysteme. Da ein Steildach außerdem immer als hinterlüftete Konstruktion ausgeführt wird, könne die Feuchtigkeit leichter diffundieren, anstatt in der Dachkonstruktion zu bleiben. Undichte Stellen in der Dachabdeckung könnten bei Dachsteinen darüber hinaus schnell und einfach behoben werden, während beim Flachdach ganze Dachbahnen und Abdeckelemente ausgetauscht werden müssten, so Prirschl.
Nicht außer Acht lassen sollte man auch die Nutzung des Daches als Energielieferant. In ein Steildach können Solaranlagen oder Fotovoltaikmodule als Teil der Dachdeckung integriert werden, die auf einem Flachdach aufgeständert werden müssen.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up