Sonntag, Februar 23, 2025
Die vierte Säule

Der geförderte Wiener Wohnbau bekommt eine neue Säule. Den Grundkriterien Planung, Ökonomie und Ökologie wird die soziale Nachhaltigkeit zur Seite gestellt. Neuer Jury-Vorsitzender ist der Direktor des Architekturzentrums Wien Dietmar Steiner.

Der geförderte Wiener Wohnbau wird in Zukunft noch stärker auf die individuellen Wohnbedürfnisse der Zukunft eingehen, verspricht Wohnbaustadtrat Michael Ludwig. Er wünscht sich maßgeschneiderte Wohnlösungen, die „den soziodemographischen Veränderungen und den unterschiedlichen Bedürfnissen der Menschen in allen Lebenslagen entsprechen“. Dafür wird es künftig einige Neuerungen bei den Kriterien für Bauträgerwettbewerbe geben. Alle an den Wettbewerben teilnehmenden Projekte werden neben den bisher gültigen Grundkriterien Planung, Ökonomie und Ökologie ab 2009 auch hinsichtlich ihrer sozialen Nachhaltigkeit bewertet. Damit will Ludwig einen Schwerpunkt auf die Entwicklung und Realisierung von Wohnformen legen, die Innovation mit Kostenbewusstsein verbinden.

Verantwortlich für die Umsetzung dieses Vier-Säulen-Modells wird der neue Jury-Vorsitzende Dietmar Steiner sein. Der Direktor des Architekturzentrums Wien ist davon überzeugt, dass der geförderte Wohnbau in Wien funktioniert. Er attestiert der Bundeshauptstadt ein führendes Preis-Leistungs-Verhältnis, sieht aber durchaus auch noch Verbesserungspotenzial. „Die Anforderungen haben sich geändert. Während früher ein großes Wohnzimmer, ein mittleres Schlafzimmer und ein sehr kleines Kinderzimmer gebaut wurden, heißt die Direktive heute: Ein Mensch, ein Raum.“ Diese Erkenntnisse aus der Wohnbauforschung gelte es nun in die Realität umzusetzen.

Seit 1995 werden Wiener Wohnprojekte ab einer geplanten Wohnungszahl von 300 Wohnungen von einer Fachjury bewertet, um die beste Lösung zu finden. Projekte, die unter dieser Wohnungszahl liegen, werden durch den Grundstücksbeirat beurteilt. Beide Instrumente haben laut Ludwig für deutlich mehr Wettbewerb gesorgt und sichern die Leistbarkeit des Wohnens. Die Einsparungen bei den durchschnittlichen Baukosten liegen laut Ludwig bei 15 Prozent und werden direkt an die Mieter weiter gegeben.

Die vierte Säule: Soziale Nachhaltigkeit
Im geförderten Wiener Wohnbau werden die bisherigen Grundkriterien Planung, Ökonomie und Ökologie um die soziale Nachhaltigkeit ergänzt. Damit soll den sozialen Aspekten der Architektur mehr Gewicht verliehen werden. Ausschlaggebend sind folgende Aspekte:

- Nutzungsneutrale, flexible Räume
- Kompaktheit des Baukörpers (Verhältnis Außenflächen zu Kubatur)
- Wirtschaftliche Grundrisse (Verhältnis Erschließungsflächen zu Wohnnutzfläche)
- Allgemeinflächen: Mehrfachnutzung, kommunikative Qualitäten
- Alltagstauglichkeit und angstfreie (Frei-)Räume
- (Soziale) Qualität der wohnungseigenen und hauseigenen Grün- und Freiräume
- Robustheit
- Möblierbarkeit
- Einbindung unterschiedlicher Wohnformen
- Mindestens drei innovative Elemente, die das Kriterium der Kostengünstigkeit erfüllen
- Berücksichtigung von Betriebs- und Erhaltungskosten
- Berücksichtigung von Aspekten des Quartiersmanagement

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up