Freitag, Februar 21, 2025

Christine Kusztrich ist geschäftsführende Partnerin bei der Business- und IT-Beratung Q_Perior. Gemeinsam mit ihrem Team hat sie Unternehmen aus unterschiedlichen Branchen bei der Umstellung auf SAP HANA und S/4 HANA begleitet. Im Gespräch mit Report(+)PLUS berichtet sie, welche Veränderungen die Einführung dieser Systeme mit sich bringt.

(+) plus: Wie fällt bislang die Resonanz auf die neuen SAP-Lösungen wie SAP S/4 HANA Finance im österreichischen Markt aus?

Christine Kusztrich: Das Interesse wächst. Ausschlaggebend sind vor allem die neuen Reporting-Möglichkeiten von S/4 HANA Finance. Durch den Einsatz der HANA-Plattform können Finanzverantwortliche sämtliche Daten direkt aus dem ERP-System auswerten. Dieses Zurückholen des Reportings ins ERP ist für Unternehmen ein signifikanter Fortschritt, da Berichte nicht nur in Echtzeit erstellt werden, sondern auch die gewünschte Detailtiefe aufweisen können.

(+) plus: Inwieweit verändert sich dadurch die Rolle der Finanzabteilungen?

Kusztrich: Finance war bislang eher selten treibende Kraft für technologische Neuerungen. Dies ändert sich nun, weil Finance auf der S/4 HANA Plattform das erste Add-on ist, das von SAP ausgeliefert wird. Zudem hat die Einführung auch eine strategische Dimension, da die Finanzverantwortlichen durch ihre Auswertungskompetenz stärker Grundlagen für die Entscheidungsfindung liefern können.

(+) plus: Als Beratungshaus haben Sie bereits einige HANA-Projekte im DACH-Raum begleitet. Mit welchen Aufwänden ist eine Einführung von S/4 HANA verbunden?

Kusztrich: Das hängt stark von der Ausgangsposition des jeweiligen Unternehmens ab. Bei Unternehmen, die ihre Finanzprozesse und -systeme bereits unabhängig von S/4 HANA Finance vereinheitlicht und optimiert haben, fallen die Aufwände deutlich geringer aus als bei jenen, die verschiedene Systeme im Einsatz haben und sehr dezentral arbeiten. Hier müssen parallel zu den technologischen Neuerungen Prozesse geprüft und angepasst werden.

(+) plus: Aus Ihrer Praxiserfahrung heraus: Was sind die größten Veränderungen für Unternehmen, die diese Lösungen einführen?

Kusztrich: Das Zusammenwachsen von Business und IT empfinden unsere Kunden als große Veränderung, denn sie bedingt eine engere Verzahnung beider Kompetenzen. Für optimale Ergebnisse benötigen Fachverantwortliche beispielsweise ein gutes Verständnis für Datenmodelle, während die IT ein Grundverständnis für die Business-Seite benötigt, um Anforderungen optimal umzusetzen.

(+) plus: Wie sollten Firmen vorgehen, eine Umstellung in Erwägung ziehen?

Kusztrich: S/4 HANA Finance erfordert Klarheit über die langfristige Ausrichtung der Finanzabteilung. Erst dann ist eine genaue IT- und fachseitige Evaluierung der neuen Finanzlösung zielführend. Idealerweise mündet dies in einer individuellen Roadmap, die Aufschluss über Funktionalitäten, Umsetzungsvarianten sowie Zeitrahmen gibt. Ein möglicher nächster Schritt ist der »Proof of Concept«, in dem abgegrenzte Anwendungsfälle definiert und in einem Demo-System umgesetzt werden. Danach folgen das Design, Customizing und die eigentliche Implementierung der Lösung.

Fakten

Firma: Q_Perior

Geschäftsführerin AT: Christine Kusztrich

Umsatz: 110 Mio. (Gruppe, geplant 2016)

Mitarbeiter: 660

Standorte: 12

Hauptsitz: München

Sitz in Österreich: Wien

http://www.q-perior.com

 

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up