Sonntag, Juni 30, 2024

Die Energie AG Oberösterreich freut sich über ein Geschäftsjahr, das es in dieser komprimierten Form noch nie gegeben habe.   

Von einem Jahr »voller Highlights, wie es sie in dieser komprimierten Form noch nicht gegeben hat«, sprach Leo Windtner, Generaldirektor der Energie AG Oberösterreich, bei der Präsentation der Jahresbilanz 2007/08.

Das Elektroauto ist zwar nicht das verkehrs- und klimapolitische Allheilmittel, aber derzeit die erfolgversprechendste Alternative, lautete der Tenor eines Vortragsabends.

 

Die Novelle des Salzburger Landeselektrizitätsgesetzes (LEG) 1999 ist aus Sicht der E-Wirtschaft verfassungswidrig.

 

"Salzburg stellt sich damit aus kurzsichtigenGründen gegen jede Vernunft und könnte auf diese Weise eineSollbruchstelle für das bereits jetzt überlasteteStrom-Übertagungsnetz provozieren", meint die Generalsekretärindes Verbands der Elektrizitätsunternehmen Österreichs (VEÖ) Barbara

Schmidt.

Störlichtbögen, die bei Kurzschlüssen in elektrischen Anlagen auftreten, sind enorme Energiequellen, die vor allem Wärme- und Strahlungsenergie an die Umgebung abgeben.

Im Schatten der Wirtschaftskrise ringt die EU um ein Klimaschutzpaket. Der Streit um die Senkung der CO2-Emissionen lässt die vormals klaren Grenzen zwischen den »guten« erneuerbaren Energien und den »bösen« Kohle- und Gaskraftwerken aber zunehmend verschwimmen. Auch fossile Energiequellen können umweltfreundlich genutzt werden, sagt etwa der Technologiekonzern Alstom.

Mehr als 30 österreichische und internationale Top-Experten sorgen vom 30. März bis 1. April 2009 wieder für viel Energie im Congress Casino in Baden.

Die Europäische Kommission hat Mitte November ihre Energiestrategie überprüft und ein neues Paket voller Maßnahmenvorschläge zur Förderung der Energieversorgungssicherheit und des Klimaschutzes in Europa vorgelegt. Die EPCON 2009 wird diese Thematik natürlich in zahlreichen Vorträgen und Diskussionen behandeln und insbesondere beleuchten, welche Wirkung die Vorschläge der Kommission auf nationaler Ebene mit sich bringen.

Im »Grünbuch Energieeffizienz« verlangt die E-Control scharfe Maßnahmen zur Stabilisierung des Energieverbrauchs. Vor allem der Wohnbau und Wärmeauskopplung bei Kraftwerken soll der Energie-
effizienz auf die Sprünge helfen.

 

Unser Energieverbrauch wächst – und zwar jährlich um 1,5 bis zwei Prozent. Seit 1970 hat er sich damit von 567 auf knapp 1100 Peta-Joule (PJ) nahezu verdoppelt.
Michael Pistauer, scheidender Finanzvorstand und Generaldirektorder Verbund Holding, wurde von Wirtschaftsminister Reinhold Mitterlehner das Große Silberne Ehrenzeichen mit dem Stern für Verdienste um die Republik Österreich verliehen.
Die Wien Energie Fernwärme hat einen neuen Kommunikationschef. Peter Meierhofer (40) ist seit November für die Unternehmenskommunikation des gesamten Unternehmens sowie für Public Relations, Marktkommunikation und Events zuständig.
Die Lage des 1922 in Burghausen errichteten Wasserkraftwerks der Wacker Chemie, inmitten der Wasserläufe Salzach, Alz und Inn, verursachte immer wieder Überspannungsschäden oder Direkteinschläge in die Mess- und Übertragungsgeräte.

Seit zwei Jahren betreibt Wien Energie gemeinsam mit der Österreichischen Bundesforste AG das größte Kraftwerk Österreichs, das rein mit Biomasse betrieben wird.

 

Zeit für beide Unternehmen, eine Bilanz desJoint Venture zu ziehen.
Deutlich unter dem Vorjahresergebnis liegt die Jahresbilanz des niederösterreichischen Energieversorgers EVN.
Das Geschäftsjahr 2007/ 08, das am 30. September zu Ende ging, brachte mit knapp 2,4 Milliarden Euro zwar einen 7,3 Prozent höheren Umsatz, das operative Geschäftsergebnis (EBIT) schrumpfte allerdings um 15,6  Prozent auf rund 167 Millionen Euro.
Die Mobilmachung der Industrie und Wirtschaft gegen den Beschluss des EU-Umweltausschusses zur Versteigerung von CO2-Zertifikaten hatte
Erfolg. Energieintensive Branchen erhalten weiter Gratiszertifikate.

 

Meine Damen und Herren, die Lunte brennt!« – »Noch nie war der Industriestandort Österreich so gefährdet wie jetzt!« - »Entweder CO2-Handel oder Wirtschaftsstandort!« Mit drastischen Worten hatte Veit Sorger, Präsident der österreichischen Industriellenvereinigung (IV), die aus Sicht der Industrie notwendige weitere Gratiszuteilung von CO2-Zertifikaten an energieintensive Betriebe beschworen. 

Meistgelesene BLOGS

Firmen | News
14. März 2024
Bereits zum dritten Mal verleiht die auf Informationssicherheit spezialisierte Zertifizierungsinstanz CIS - Certification & Information Security Services GmbH die begehrte Personenauszeichnung „CI...
Firmen | News
25. März 2024
Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel und Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine entscheidende Rolle. Unternehmen weltweit erkennen zunehmend die Bedeutung von KI für ihre Produktivität und W...
Alfons A. Flatscher
21. März 2024
 Mit KI-Technologien bleibt kein Stein auf dem anderen. Ganze Berufsstände, die sich bisher unangreifbar fühlten, geraten plötzlich in eine Krise. Legionen von Programmierern arbeiten gerade an d...
Firmen | News
15. März 2024
Moos auf dem Dach sieht zwar eine Weile ganz hübsch aus, aber zu viel kann dann doch auch die Funktion des Daches beeinträchtigen. Flechten, Algen, Vogelkot und andere Schmutzablagerungen hingegen seh...
Andreas Pfeiler
27. März 2024
Die Bundesregierung hat ein lang überfälliges Wohnbauprogramm gestartet. Ausschlaggebend dafür war ein Vorschlag der Sozialpartner, der medial aber zu Unrecht auf einen Punkt reduziert und ebenso inte...
Redaktion
09. April 2024
Die Baubranche befindet sich gerade in einem riesigen Transformationsprozess. Dabei gilt es nicht nur, das Bauen CO2-ärmer und insgesamt nachhaltiger zu gestalten, sondern auch Wege zu finden, wie man...
Mario Buchinger
04. März 2024
Der Faktor Mensch wird noch von vielen Manager*innen unterschätzt und oft nur auf Kostenaspekte reduziert. Diese Einschätzung ist fatal und fällt betreffenden Unternehmen zunehmend auf die Füße. Warum...
Firmen | News
27. Mai 2024
Die Zeiten, in denen man eine Bankfiliale besuchen musste, um sich über finanzielle Produkte zu informieren, sind längst vorbei. Heute, in einer Ära, in der praktisch jede Information nur einen Klick ...
© Content: Report Media | Design 2021 GavickPro. All rights reserved.

Log in or Sign up