Sonntag, Juni 30, 2024

Der Aufsichtsrat des Salzburger Energieversorgers Salzburg AG hat in seiner Sitzung am 12. Dezember für das Jahr 2009 eine Investitionssumme von 137 Millionen Euro genehmigt.

51 Millionen werden für die Modernisierung und den Ausbau der Wasserkraftanlagen investiert.

Kooperationsprojekt von Elektrotechnik-Innung und Moeller Gebäudeautomation.

Die Bundesinnung der Elektrotechniker und die Moeller Gebäudeautomation GmbH präsentieren ihr neues Kooperationsprojekt: Elektrotechnisches Grundlagenwissen als Taschenbuch für Endkunden. „Das kleine Lexikon der Elektroinstallation“ spricht Konsumenten an, die sich mit den Themen Wohnungs- und Hausbau oder Sanierung befassen. Aber auch solche, die einfach nur wissen wollen, ob ihre Elektroanlage noch dem letzten Stand der Technik entspricht. Darüber hinaus soll es den Elektrikern als Argumentationshilfe im Gespräch mit Kunden dienen.

In Zeiten der drohenden Rezession sind Ankurbelungsprogramme für die Wirtschaft gefragt. Vor allem die Bauwirtschaft sieht mit dem neuen Regierungsprogramm einen Lichtstreifen am Horizont: 100 Millionen Euro sind darin für die thermische Gebäudesanierung eingeplant. Ob das ausreicht, um einerseits die Baukonjunktur anzukurbeln und andererseits den Klimaschutz zu unterstützen, war Thema einer vom Klima- und Energiefonds veranstalteten Podiumsdiskussion.

Am 11. und 12. Februar 2009 findet in Hamburg der „Wind Energy Performance Optimisation Summit" statt. Der Gipfel ist als Netzwerkplattform für Manager der Windkraftindustrie, Windparkerrichter, Investoren, Techniker und Energieanalysten gedacht und soll der Optimierung und damit gesteigerter Profitabilität von Anlagen dienen, um das EU-Ziel, 20% der Energie bis 2020 aus erneuerbaren Energieträgern zu generieren, wirtschaftlich realisieren zu können. Wer sich bis 6. Jänner anmeldet, erhält den „Early Bird"-Rabatt von 20 bis 25%.

Info: www.windenergyupdate.com

Der 14. österreichische Biomassetag unter dem Motto "Biomasse in der Energiewende“, der am 25. und 26. November im VAZ Manglburg im oberösterreichischen Grieskirchen stattfinden wird, wartet mit einer Reihe hochkarätiger Referenten aus dem In- und Ausland auf. Besonders stolz sind die Veranstalter vom österreichischen Biomasse-Verband darauf, dass US-Senator Marc Pacheco für den Eröffnungsvortrag gewonnen werden konnte. Pacheco, der nach enger Zusammenarbeit mit dem ehemaligen US-Vizepräsidenten Al Gore vor einigen Jahren die Gründung eines Senatskomitees für Klimaschutz forcierte und schließlich dessen Vorsitz übernahm, gilt als einer der Vordenker für die "grüne Wende“, die sich in den USA zusehends vollzieht.
Beim 14. österreichischen Biomassetag wird man sich eingehend mit den globalen, den europäischen und ganz besonders den österreichischen Fragen einer versorgungssicheren, leistbaren und Klima schonenden Energieversorgung auseinandersetzen. Das detaillierte Vortrags- und Exkursionsprogramm findet sich unter www.biomasseverband.at, Anmeldungen können noch entgegengenommen werden.
BEA Electrics, Anbieter und Dienstleister für energietechnische Infrastrukturen in österreich, hat zwei mobile Umspannwerke zur kurzfristigen Abdeckung des stark wachsenden Energiebedarfes in der bulgarischen Tourismusindustrie geliefert. Das mobile Umspannwerk an der Schwarzmeerküste besteht aus 3 fahrbaren Einheiten, welche unabhängig voneinander eingesetzt werden können. Umspanner-, Geräte- und Sekundärtrailer sind für die Benützung öffentlicher Verkehrswege zugelassen, mit 13,5 Metern Länge, 2,55 Metern Breite und ca. 55 Tonnen Eigengewicht stellt der Umspannertrailer das größte der 3 Fahrzeuge dar. Um die maximale Transportbreite und die erforderliche Phasenabstände einhalten zu können, sind die 110kV- Schaltgeräte klapp- bzw. verschiebbar ausgeführt. Sämtliche Verbindungskabel der Trailer wurden steckbar ausgeführt und ermöglichen dadurch den sofortigen Einsatz. Erfahrung hat BEA nach der Hochwasser-Katastrophe von 2002 gesammelt, als das Unternehmen eine mobile Anlage für die EVN geliefert hat. "Die fahrbaren Einheiten garantieren bereits nach wenigen Tagen die komplette lokale Energieversorgung, während der Neubau eines Umspannwerkes über 1 Jahr dauert“, erläutert Dieter Blecha, Bereichsleiter für Schaltanlagen bei BEA Electrics. Die BEA Electrics Gruppe bietet maßgeschneiderte Lösungen von der Planung, Errichtung bis hin zur Instandhaltung von Kraftwerken, Netzen und Infrastruktureinrichtungen.

Der mit 25.000 Euro dotierte Josef-Umdasch-Forschungspreis 2008 ging an Prof. Dr. Antonio Pizzi und Dr. Marie-France Thévenon für das Forschungsprojekt „PROBOR - Low or no toxicity, environment-friendly, protein and vegetable oil borates as wood preservatives of natural origin“. Diese wissenschaftliche Arbeit befasst sich mit der Erforschung eines neuen, auf umweltfreundlichen und weitgehend ungiftigen Substanzen basierenden Holzschutzmittels für Holz mit Erdkontakt und wurde an der französischen Forschungseinrichtung Ecole Nationale Superieure des Technologies et Industries du Bois (ENSTIB) verfasst. Das Forschungsthema der Hauptpreisträger war auch Gegenstand einer hochkarätig besetzen Expertenrunde im Rahmen des erstmals abgehaltenen Josef-Umdasch-Forschungsdialogs.

Energieknappheit, Treibhausgase, Preisexplosion – verlauten die globalen und europäischen Schlagzeilen und daran dürfte sich in naher Zukunft nicht viel ändern. Die Herausforderung für die Erdgaswirtschaft: Bei stark wachsendem Erdgasverbrauch und sinkender Eigenproduktion geht es nun um die Versorgungssicherung Europas.

Langfristige Beschaffungsverträge, enorme Speicherkapazitäten und die Diversifikation der
Erdgasversorgung als Zukunftsmodell: Die EconGas-Geschäftsführer Jesco von Kistowksi und
Michael Peisser über ihre Pläne und die damit verbundenen Herausforderungen.

Meistgelesene BLOGS

Firmen | News
14. März 2024
Bereits zum dritten Mal verleiht die auf Informationssicherheit spezialisierte Zertifizierungsinstanz CIS - Certification & Information Security Services GmbH die begehrte Personenauszeichnung „CI...
Firmen | News
25. März 2024
Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel und Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine entscheidende Rolle. Unternehmen weltweit erkennen zunehmend die Bedeutung von KI für ihre Produktivität und W...
Alfons A. Flatscher
21. März 2024
 Mit KI-Technologien bleibt kein Stein auf dem anderen. Ganze Berufsstände, die sich bisher unangreifbar fühlten, geraten plötzlich in eine Krise. Legionen von Programmierern arbeiten gerade an d...
Firmen | News
15. März 2024
Moos auf dem Dach sieht zwar eine Weile ganz hübsch aus, aber zu viel kann dann doch auch die Funktion des Daches beeinträchtigen. Flechten, Algen, Vogelkot und andere Schmutzablagerungen hingegen seh...
Andreas Pfeiler
27. März 2024
Die Bundesregierung hat ein lang überfälliges Wohnbauprogramm gestartet. Ausschlaggebend dafür war ein Vorschlag der Sozialpartner, der medial aber zu Unrecht auf einen Punkt reduziert und ebenso inte...
Redaktion
09. April 2024
Die Baubranche befindet sich gerade in einem riesigen Transformationsprozess. Dabei gilt es nicht nur, das Bauen CO2-ärmer und insgesamt nachhaltiger zu gestalten, sondern auch Wege zu finden, wie man...
Mario Buchinger
04. März 2024
Der Faktor Mensch wird noch von vielen Manager*innen unterschätzt und oft nur auf Kostenaspekte reduziert. Diese Einschätzung ist fatal und fällt betreffenden Unternehmen zunehmend auf die Füße. Warum...
Firmen | News
27. Mai 2024
Die Zeiten, in denen man eine Bankfiliale besuchen musste, um sich über finanzielle Produkte zu informieren, sind längst vorbei. Heute, in einer Ära, in der praktisch jede Information nur einen Klick ...
© Content: Report Media | Design 2021 GavickPro. All rights reserved.

Log in or Sign up