Thursday, November 06, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Wenn die EU an ihre Grenzen stößt

Der »Affordable Housing Plan« der EU ist ein Schritt in die richtige Richtung. Aber Wohnraum entsteht nicht durch Strategiepapiere, sondern braucht konkrete Investitionen vor Ort. Ohne die passenden nationalen Rahmenbedingungen wird es bei wohlgemeinten Absichtserklärungen bleiben. Es ist zu begrüßen, dass die Europäische Union das Thema Wohnen stä...

Continue reading
  279 Hits

»Volle Leitung voraus – für Österreichs Zukunft«

Breitband als Konjunkturimpuls: 120 Millionen Euro schaffen Arbeit, stärken Regionen und sichern Wertschöpfung in Österreich. Der flächendeckende Breitbandausbau ist mehr als ein digitales Infrastrukturprojekt – er ist ein Motor für Beschäftigung, regionale Entwicklung und wirtschaftliche Stabilität. Die Bundesregierung hat mit dem klaren Bekenntni...

Continue reading
  277 Hits

Beton macht Österreichs Städte und Regionen klimafit

 Die Bauwirtschaft steht heute vor einer doppelten Herausforderung: Wir müssen CO₂-Emissionen reduzieren und zugleich widerstandsfähige Strukturen schaffen, die den Folgen des Klimawandels standhalten. Beton spielt in dieser Balance eine entscheidende Rolle – als langlebiger und regionaler Werkstoff für Schutzbauten, tragende Infrastrukturen u...

Continue reading
  515 Hits

Zukunft Wirtschaftsstandort: Warum der Emissionshandel so wichtig ist

Die kürzlich durchgeführte Konsultation der Europäischen Kommission zur Zukunft des EU-Emissionshandels nach 2030 ist zweifellos ein wichtiger Schritt – doch sie bleibt in zentralen Punkten bemerkenswert unkonkret. Ein Kommentar von Dr. Andreas Pfeiler, Geschäftsführer Fachverband Steine-Keramik. Dass die Gratiszuteilung für energieintensive I...

Continue reading
  897 Hits

Novelle Vergaberecht: Chance für Bauwirtschaft

Die Novelle des Vergaberechts 2026 entscheidet über die Zukunft der Bauwirtschaft. Nur wenn Beschäftigte und Betriebe gleichermaßen profitieren, kann der Bau als Konjunkturmotor anspringen und damit die gesamte Wirtschaft stärken. Die Bauwirtschaft ist das Rückgrat unserer Konjunktur. Sie hält Menschen in Beschäftigung und sorgt für Wertschöpfung i...

Continue reading
  1037 Hits

Seriell und zugleich individuell: Betonfertigteile im Wandel

„Alles aus einem Guss" – dieser Satz beschreibt die klassische Vorstellung von Betonfertigteilen wohl am besten: identische Elemente, hundertfach produziert, wirtschaftlich und effizient. Doch die Realität auf Baustellen sieht heute anders aus. Bauherren wollen Individualität, Architekten kreative Freiheit, Bauunternehmen Planbarkeit und Tempo. Wie...

Continue reading
  669 Hits

CO₂-Klassen für Beton: Ein neuer Maßstab für klimafreundliches Bauen

Markus Stumvoll ist Geschäftsführer der Rohrdorfer Baustoffe Austria GmbH und Vorstandsvorsitzender des Güteverbands Transportbeton. Fotocredit: Rohrdorfer. Die Einstufung der gängigsten österreichischen Betonsorten in CO₂-Klassen macht die Emissionen transparent, die bei der Herstellung dieses Baustoffs entstehen. Der Güteverband Transportbeton gi...

Continue reading
  1684 Hits

Wenn die Sonne brennt, brauchen wir klare Regeln

Die Sonne ist eine wichtige Energie- und Kraftquelle. Für viele auf der Baustelle aber auch eine Belastungsprobe. Wer bei über 30 Grad im Freien arbeitet, weiß: Hitze ist ein reales Gesundheitsrisiko. Umso wichtiger war es, hier endlich gesetzliche Grundlagen zu schaffen. Mit der neuen Hitzeschutzverordnung ist uns ein Meilenstein gelungen. Nicht n...

Continue reading
  2290 Hits

Weiter gedacht … droht Wien ein Lock-in-Effekt?

Der Begriff Lock-in-Effekt kommt eigentlich aus der Wirtschaft und beschreibt ein Abhängigkeitsverhältnis zwischen Kunden und Anbietern, bei dem ein Wechsel zu einem Konkurrenten aufgrund hoher Kosten oder anderer Barrieren wirtschaftlich unattraktiv wird. Im Wohnungsmarkt entsteht er in angespannten Märkten und bedeutet, dass die Mieterinnen und M...

Continue reading
  2556 Hits

Weiter gedacht: Die Mietpreisbremse

Begonnen hat alles mit dem Bautenministerium. Das ist nämlich nicht gekommen. Gab es nicht, wird auch nicht gebraucht. Dann kam der Staatssekretär … auch nicht. Brauchen wir nicht. Dafür gibt es vonseiten der politischen Parteien Vorstöße in Richtung Mietrecht. Man muss sich nicht in allen Bereichen auskennen, das erwarte ich auch nicht, aber man s...

Continue reading
  796 Hits

Hinsichtl, Rücksichtl und Vorsichtl sind selten gute Berater der Dynamik

Die Aufhebung der Kreditinstitute-Immobilienfinanzierungsmaßnahmen-Verordnung – kurz KIM-VO – durch das österreichische Finanzministerium wurde vielerorts als Schritt zur Entlastung des Wohnungsmarkts und zur Ankurbelung der Baukonjunktur gewertet, doch die Realität sieht völlig anders aus.  Die gesetzliche Grundlage für die KIM-VO ist zwar ge...

Continue reading
  927 Hits

Muss man Regularien wirklich bedingungslos hinnehmen?

Dass der technische Fortschritt Regularien mit sich bringt, ist nachvollziehbar und auch notwendig. Sie müssen aber auch regelmäßig evaluiert und auf ihre Sinnhaftigkeit geprüft werden, damit sie nicht zur Konvention werden, sondern die tatsächlichen Anforderungen der Realität abbilden.  Viele Menschen lieben Regeln und Normen. Man f...

Continue reading
  1870 Hits

Hitzeschutz braucht Verantwortung – und klare Regeln

Ein Appell von Josef Muchitsch, Bundesvorsitzender der Gewerkschaft BAU-HOLZ „Die Sommer werden messbar heißer. Auf Baustellen steigen die Temperaturen regelmäßig über die Belastungsgrenze – besonders ab 14 Uhr, wenn die sogenannte „Hitzestunde" beginnt. Was früher Ausnahmetage waren, ist heute Alltag. Dennoch bleibt Hitzeschutz freiwillig – mit er...

Continue reading
  1256 Hits

Die Faszination von Beton – zu sehen in zwei Ausstellungen in Wien

Claudia Dankl ist Vorstandsmitglied von Beton Dialog Österreich und Geschäftsführerin der Zement + Beton InformationsGmbH (Fotocredit: derfritz/BDÖ)Für viele ist Beton heute ein Synonym für ungezügelte Bautätigkeit und Bodenversiegelung. Doch Beton hat mit seinen Stärken und Qualitäten so viel mehr zu bieten: Zwei aktuelle Ausstellungen in Wien lad...

Continue reading
  1289 Hits

ZUKUNFT BAUEN heißt Verantwortung übernehmen

Mit dem erfolgreichen Abschluss der Lohnrunde ist für uns als Gewerkschaft BAU-HOLZ ein zentrales Etappenziel erreicht. Doch wer glaubt, damit sei unsere Arbeit getan, der irrt. Denn echte soziale Verantwortung endet nicht beim Lohnzettel – sie beginnt dort erst richtig. Jetzt geht es darum, den nächsten Schritt zu setzen: Investitionen in die Zuku...

Continue reading
  1428 Hits

Wie man der Nachhaltigkeitsdebatte den Sinn nimmt

Kaum ein Begriff wird mehr strapaziert als jener der Nachhaltigkeit: regelmäßig missinterpretiert, oft unscharf oder verkürzt verwendet und doch meist strategisch eingesetzt. Nachhaltigkeit steht für das Zusammenspiel von Ökologie, Ökonomie und Sozialem – das sogenannte »Dreieck der Nachhaltigkeit«. In der Praxis wird aber oft nur der ökologische A...

Continue reading
  1505 Hits

Europa braucht einen einheitlichen Energiemarkt

Die Europäische Kommission hat ihren Affordable Energy Action Plan vorgelegt, der die Energiekosten senken soll, um den Verbrauchern sofortige Entlastung zu bieten und gleichzeitig die Energieunion zu vollenden. Es scheint, als hätte die Kommission verstanden, dass Europa im internationalen Wettbewerb bestehen muss – leider macht es aber nur den An...

Continue reading
  2136 Hits

Zukunft bauen mit Unternehmen und Beschäftigten in Österreich

Wenn derzeit von der Zukunft die Rede ist, dann meist in Verbindung mit Sparen und Budgetgrenzen. Doch wir wissen: Wer heute zögert, zahlt morgen doppelt – wirtschaftlich, sozial und ökologisch.  Investitionen in Wohnen und Infrastruktur sind kein Luxus, sondern eine Notwendigkeit, die sich mehrfach bezahlt macht. Ob bei der dringend nötigen S...

Continue reading
  2209 Hits

Raus aus der Krise mit Mut und Optimismus

Die Bauwirtschaft hat harte Zeiten hinter sich. Noch ist die Talsohle nicht durchschritten. Es gibt aber erste, erfreuliche Impulse, die auf Besserung hoffen lassen. Die Wirtschaftslage der heimischen Bauwirtschaft war nun mehr als drei Jahre lang von wenig Optimismus geprägt. Die Talwärtsfahrt begann im Herbst 2021 mit den rasant steigenden Energi...

Continue reading
  1953 Hits

Kreislaufwirtschaft: Österreichs Zement- und Betonbranche als Vorreiter

Die österreichische Zementindustrie gehört zur Weltspitze, wenn es darum geht, Ressourcen zu schonen, wiederzuverwenden und möglichst lange zu nutzen. Der Baustoff Beton wird in Österreich nahezu vollständig wiederverwertet. Damit zählt die Zement- und Betonbranche zu den Vorreitern für zirkuläres Wirtschaften.Österreich zu einer nachhaltigen und r...

Continue reading
  2905 Hits

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Firmen | News
Neue KI-Technologien ermöglichen es Unternehmen, ihre Prozesse effizienter zu gestalten. Eine besonders vielversprechende Entwicklung ist die agenten-basierte KI, die Arbeitsabläufe beschleunigt und Mitarbeiter entlastet. Mögliche praktische Anwendun...
LANCOM Systems
29 October 2025
Firmen | News
Der deutsche Netzwerkinfrastruktur- und Security-Ausrüster LANCOM Systems ist für sein Nachhaltigkeitsmanagement bei den Themen Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik sowie nachhaltige Beschaffung erneut mit der EcoVadis Silber-Medaille ausgezeic...
Firmen | News
23 October 2025
Firmen | News
Die it-sa, Europas größte Fachmesse für IT-Sicherheit, verzeichnete 2025 neue Rekordmarken beim Zustrom. Auch Axians präsentierte sich mit noch nie dagewesener Cyber-Security-Power. So viele Menschen wie noch nie besuchten vom 7. – 9. Oktober 2025 di...

Neue Blog Beiträge

24 October 2025
Markt und Marketing
Viele Faktoren sprechen derzeit für den österreichischen Aktienmarkt. Der ATX könnte nach mehr als 18 Jahren sein Allzeithoch noch heuer überspringen. Eine Analyse von Christoph Schultes, Chief Equity Analyst der Erste Group Bank AG. DDer EZB-Ra...
24 October 2025
Beruf und Karriere
Markt und Marketing
Mensch und Gesellschaft
Die Wirtschaftskammer Wien jubelt: 25 Prozent aller Unternehmer*innen, die einen Nachfolger suchen, finden auch einen. Ein »Erfolg«, heißt es. Wirklich? Rechnet man um, bedeutet das: Drei von vier Betrieben sperren zu. B...
23 October 2025
Intelligente Netze
Die Datenmengen in Unternehmen wachsen schnell. Doch was ist zu tun, um sicherzustellen, dass Anwender und Systeme zuverlässig auf alle Informationen zugreifen können? Für die Ablage im Netzwerk haben sich mit NAS und SAN zwei Storage-Architekturen b...