Thursday, November 06, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Wie man der Nachhaltigkeitsdebatte den Sinn nimmt


Kaum ein Begriff wird mehr strapaziert als jener der Nachhaltigkeit: regelmäßig missinterpretiert, oft unscharf oder verkürzt verwendet und doch meist strategisch eingesetzt. Nachhaltigkeit steht für das Zusammenspiel von Ökologie, Ökonomie und Sozialem – das sogenannte »Dreieck der Nachhaltigkeit«. In der Praxis wird aber oft nur der ökologische Aspekt betont oder gar mit »grün« gleichgesetzt, was zu einer einseitigen Wahrnehmung führt.

Nachhaltigkeit beruht auf fundierten analytischen Bewertungsverfahren wie Lebenszyklusanalysen, Ressourceneffizienz, CO2-Bilanzen etc. und ist im Grunde ein langfristiges Konzept, das Verantwortung gegenüber künftigen Generationen verlangt. Diese langfristige Perspektive steht oft im Widerspruch zu kurzfristigen wirtschaftlichen oder politischen Interessen, weshalb der Begriff vielerorts auf leicht verständliche Einzelmaßnahmen (z. B. »nachwachsend statt energieintensiv«) reduziert wird, ohne die systemischen Zusammenhänge zu berücksichtigen. Dies führt zu unterschiedlichen Narrativen in der öffentlichen Debatte und erzeugt Verkürzungen und Mythenbildungen, die nicht selten mit dogmatischer Vehemenz immer und immer wiederholt werden.

Derartige Kommunikationskonzepte sind zweifelsfrei erfolgreich, behindern aber zugleich tragbare Zukunftslösungen für die nächsten Generationen, indem im Bauwesen beispielsweise immer wieder die Materialneutralität unterdrückt wird. Zuletzt im Übrigen bei der Debatte in Wien zur Kreislauffähigkeit der Baumaterialien. Während die Nawaro-Baustoffe neuerdings unendlich rezyklierbar werden, sind es die mineralischen Baustoffe plötzlich nicht mehr. Ähnliche Trendwenden gibt es zur Dauerhaftigkeit, die plötzlich nicht mehr relevant erscheint. Die Rationalität scheint hier auf der Strecke zu bleiben.

Ewiges Hamsterrad
Die Diskussionen in verschiedenen Bauzirkeln zeigen, dass sich stets wiederholte Narrative im Mindset der Gesellschaft durchzusetzen scheinen – richtig werden sie dadurch aber auch nicht. Vielleicht erntet man Beifall an den Rändern und in den eigenen Reihen, aber mehr auch nicht. Verstehen muss man das alles nicht, aber man darf zu Recht die Frage stellen: Wann werden wir endlich die Diskussion versachlichen und die sehr eindimensionale Ebene »ich bin gut, weil nachwachsend« und »du bist schlecht, weil energieintensiv« verlassen?

Gemeinsam an einem Strang ziehen
Ein fairer Wettbewerb um Marktanteile und zukunftsfähige Baulösungen kann nur geführt werden, wenn man allen Teilnehmern »gleich lange Spieße für den Fonduetopf gibt«. Jene, die dabei für sich den längeren Spieß beanspruchen, sollten sich lieber fragen, ob es wirklich sinnvoll ist, Zukunft zugunsten eigener Interessen zu behindern. Es täte der gesamten Branche – vom Planer bis zum Bauherrn, vom Ausführenden bis zum Lieferanten – gut, das Ruder gemeinsam in die Hand zu nehmen, anstatt ständig daran herumzuzerren. Nur smarte Lösungen werden sich auf Sicht durchsetzen. Diese durch dogmatische Narrative zu behindern, ist fahrlässig und wenig verantwortungsbewusst.

Bild: iStock

×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

Mut zur Zuversicht
Energiewende im Eigenheim: Wie digitale Tools die ...

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Firmen | News
Neue KI-Technologien ermöglichen es Unternehmen, ihre Prozesse effizienter zu gestalten. Eine besonders vielversprechende Entwicklung ist die agenten-basierte KI, die Arbeitsabläufe beschleunigt und Mitarbeiter entlastet. Mögliche praktische Anwendun...
LANCOM Systems
29 October 2025
Firmen | News
Der deutsche Netzwerkinfrastruktur- und Security-Ausrüster LANCOM Systems ist für sein Nachhaltigkeitsmanagement bei den Themen Umwelt, Arbeits- und Menschenrechte, Ethik sowie nachhaltige Beschaffung erneut mit der EcoVadis Silber-Medaille ausgezeic...
Firmen | News
23 October 2025
Firmen | News
Die it-sa, Europas größte Fachmesse für IT-Sicherheit, verzeichnete 2025 neue Rekordmarken beim Zustrom. Auch Axians präsentierte sich mit noch nie dagewesener Cyber-Security-Power. So viele Menschen wie noch nie besuchten vom 7. – 9. Oktober 2025 di...

Neue Blog Beiträge

24 October 2025
Markt und Marketing
Viele Faktoren sprechen derzeit für den österreichischen Aktienmarkt. Der ATX könnte nach mehr als 18 Jahren sein Allzeithoch noch heuer überspringen. Eine Analyse von Christoph Schultes, Chief Equity Analyst der Erste Group Bank AG. DDer EZB-Ra...
24 October 2025
Beruf und Karriere
Markt und Marketing
Mensch und Gesellschaft
Die Wirtschaftskammer Wien jubelt: 25 Prozent aller Unternehmer*innen, die einen Nachfolger suchen, finden auch einen. Ein »Erfolg«, heißt es. Wirklich? Rechnet man um, bedeutet das: Drei von vier Betrieben sperren zu. B...
23 October 2025
Intelligente Netze
Die Datenmengen in Unternehmen wachsen schnell. Doch was ist zu tun, um sicherzustellen, dass Anwender und Systeme zuverlässig auf alle Informationen zugreifen können? Für die Ablage im Netzwerk haben sich mit NAS und SAN zwei Storage-Architekturen b...