Wednesday, October 15, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Weiter gedacht: Die Mietpreisbremse

Begonnen hat alles mit dem Bautenministerium. Das ist nämlich nicht gekommen. Gab es nicht, wird auch nicht gebraucht. Dann kam der Staatssekretär … auch nicht. Brauchen wir nicht. Dafür gibt es vonseiten der politischen Parteien Vorstöße in Richtung Mietrecht.

Man muss sich nicht in allen Bereichen auskennen, das erwarte ich auch nicht, aber man sollte doch zumindest Berater haben, die eine Ahnung haben. Und diese sollten sich, ehe Aussagen getätigt werden, das Ganze vorab überlegen und dann die geplanten Statements entsprechend vorbereiten. Es gibt offensichtlich keine – oder es interessiert niemanden.

Anders ist es nicht zu erklären, dass ein Vizekanzler bei einer Pressekonferenz wieder eine Vereinheitlichung des Mietrechts plant. Zahlreiche Organisationen haben sich zu diesem Thema via Aussendung zu Wort gemeldet und die damit verbundenen Probleme aufgezeigt. Ich verstehe, dass man in dieser Krise (einer m. E. selbst verschuldeten Krise, zumindest was die Heftigkeit betrifft, denn immerhin hat Österreich innerhalb der EU ganz schlechte Wirtschaftszahlen) die Mieterinnen und Mieter schützen will. Wenn ich meine Grundbedürfnisse wie zum Beispiel Wohnen nicht decken und erhalten kann, dann bin ich als Mensch gefährdet. Daher sind auch die sozialstaatlichen Maßnahmen, durch die man seine Wohnung gerade in schwierigen Lebenssituationen behalten kann, sehr wichtig. Unabhängig davon sind die gesellschaftlichen Folgekosten bei Wohnungsverlust langfristig wesentlich höher.

Populismus alleine wird nicht reichen
Dass aber nur EIN Vorschlag gebracht wird und der auch noch populistisch formuliert ist, das kann nicht sein. Wo bleiben die begleitenden Maßnahmen? Die Mietpreisdeckelung für den regulierten Bereich ist keine Lösung, sondern ein Aufschub – und verhindert Investitionen. Zwar profitieren laut Vizekanzler Babler 2,7 Millionen Menschen von der Maßnahme – doch für Projektentwickler bedeutet sie: Neubau rechnet sich nicht mehr.

Wo bleibt die Kommunikation mit der Branche, um eine gemeinsame Lösung für die Mieterinnen und Mieter, aber auch gleichzeitig für die Unternehmen sicherzustellen? Das wäre doch die wichtigste Aufgabe. Und auch die leichteste: Man setzt sich vorher zusammen und erarbeitet einen gemeinsamen Weg, der zu einer gemeinsamen Lösung führt – und dann kann man diese stolz der Öffentlichkeit präsentieren. Geht offensichtlich nicht.

Fazit
Man will eine Gruppe schützen, was völlig in Ordnung ist. Gleichzeitig bremst man die anderen, die Wohnungen errichten, aus – das mutet schon einmal seltsam an. Die Vorschläge werden nicht einmal angehört, geschweige denn umgesetzt. Man setzt sich auch nicht zusammen, um zu einem gemeinsamen Ziel – nämlich mehr Wohnbau – zu kommen. Und jetzt drängt die Zeit schon sehr, und es wird in zahlreichen Medien geschrieben, welche Probleme dauerhaft auf die Gesellschaft zukommen. Unwissenheit kann es daher nicht sein.

Wenn ich da ein bisschen weiter denke, dann komme ich zu einem ganz komischen Schluss … 

×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

ESG-Reporting: Schritt für Schritt zum nachhaltige...
Zeit für Eigenständigkeit

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

LANCOM Systems
14 October 2025
Firmen | News
LANupdate, die traditionelle Channel-Roadshow von LANCOM Systems, kommt diesen Herbst wieder mit zwei Live-Terminen nach Österreich: Am 14. Oktober lädt LANCOM seine Partner nach Salzburg, am 16. Oktober nach Wien. Wie immer bietet die Roadshow Resel...
Firmen | News
14 October 2025
Firmen | News
Wie lange dauert Erfolg wirklich? Geduld gilt im Geschäftsleben als eine oft unterschätzte Tugend auf dem Weg zum Erfolg. Unternehmensgründungen führen selten sofort zu Gewinnen oder großer Anerkennung. Der Aufbau einer starken Marke ist ein langer P...
Marija Kotnig
13 October 2025
Firmen | News
Süßes oder Saures? Zu Halloween gibt's bei Quality Austria Academy stattdessen neues Wissen – die Spukgestalten verschwinden, und die Köpfe werden wieder frei für Top-Weiterbildungen. Denn der Herbst ist die perfekte Zeit, um vor Jahresende noch einm...

Neue Blog Beiträge

09 October 2025
Neue Welt des Arbeitens
Die vielen negativen Schlagzeilen der letzten Monate und die mitunter daraus resultierende Unsicherheit in der Arbeitswelt, wirkt sich spürbar auf die Mitarbeitenden aus. Fifty-fifty, so stehen die Chancen, dass Arbeitnehmer:innen in einem Jahr noch ...
03 October 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Die kürzlich durchgeführte Konsultation der Europäischen Kommission zur Zukunft des EU-Emissionshandels nach 2030 ist zweifellos ein wichtiger Schritt – doch sie bleibt in zentralen Punkten bemerkenswert unkonkret. Ein Kommentar von Dr. Andreas ...
03 October 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Die Novelle des Vergaberechts 2026 entscheidet über die Zukunft der Bauwirtschaft. Nur wenn Beschäftigte und Betriebe gleichermaßen profitieren, kann der Bau als Konjunkturmotor anspringen und damit die gesamte Wirtschaft stärken. Die Bauwirtschaft i...