
Action 2: Action 2: Sie verwenden einen Adblocker. Bitte deaktivieren..
BIM sollte man auch dann eine Chance geben, wenn noch nicht alles perfekt ist. Die Vorteile überwiegen. Ein Praxisbericht von Bernhard Binder. Unlängst wurde ich an eine Veranstaltung zum Thema BIM-Workflow zwischen Architektur und Haustechnik vor sieben Jahren erinnert. Schon damals versuchten wir, die Vorteile eines 3D-Gebäudemodells und des Date...
Im Rahmen der EU-Taxonomie-Verordnung brauchen Immobilien einen Nachhaltigkeitsnachweis, um nicht als Risikoanlage zu gelten. Damit gibt es an BIM kein Vorbeikommen mehr. Mit Beginn des heurigen Jahres sind erstmalig Unternehmen, vorerst nur große, börsennotierte Gesellschaften, verpflichtet, anzugeben, inwiefern ihre Tätigkeiten als ökologisch nac...
Lean Construction hat in der heimischen Bauwirtschaft einen festen Platz. Es gibt kaum ein Bauunternehmen, das nicht von sich behauptet, seine Baustellen »lean« abzuwickeln. Der Chef eines nicht unbekannten Bauunternehmens hat mir gegenüber einmal stolz verkündet: »Bei uns sind alle Baustellen lean.« Als ich Monate später auf einer Baustelle d...
BIM bedeutet harte Arbeit. Das nötige Wissen und die Kompetenzen erlernt man nicht über Nacht. Und die Halbwertszeit des erworbenen Know-how ist kurz. Aber die Arbeit lohnt sich.Oft werde ich gefragt: »Welchen Kurs müssen wir besuchen, damit wir BIM machen können?« Natürlich wäre es wünschenswert, zwei Tage in einem Kursraum zu verbringen und dadur...
Auch wenn sich das viele wünschen – den einen, richtigen Weg zu BIM gibt es nicht. Nur zu warten und von den Fehlern anderer lernen, führt nicht zum Ziel. Jeder braucht seine eigene Lösung. Und nicht selten liefern auch Teilaspekte von BIM einen großen Mehrwert. Weiterentwicklungen lösen oftmals Aufgeregtheit aus. Beim Thema BIM verhält sich das ni...
Folge der Ukraine-Krise: Unternehmen brauchen kurz- und langfristige Planungsgrundlagen, ArbeitnehmerInnen Entlastung. Die enormen Teuerungen in Folge der Coronapandemie und des Ukraine-Kriegs bekommen nicht nur ArbeitnehmerInnen und PendlerInnen zu spüren, auch Unternehmen kämpfen bereits gegen immer höhere Energiepreise und Rohstoffmangel. Eine P...
Die österreichische Bauwirtschaft hat 2021 ein mehr als lautes Lebenszeichen von sich gegeben. Um satte elf Prozent auf über 50 Milliarden Euro ist der Bruttoproduktionswert laut Branchenradar.com Marktanalyse geklettert. Natürlich ist ein guter Teil dieses Wachstums auf die enorm gestiegenen Preise zurückzuführen. Speziell im Hochbau hab...
»Happy little open BIM« löst nicht die Probleme in der Zusammenarbeit unterschiedlicher Disziplinen, sondern hilft, interne Datenverarbeitungsschritte enorm zu beschleunigen und gleichzeitig die Qualität zu sichern.Wenn wir von »BIM« sprechen, denken die meisten von uns an große, komplexe Datenstrukturen, nahtlose Informationsverarbeitung über Gewe...
In Zukunft wird BIM detaillierte Angaben zu Art und Menge von in Gebäuden verwendeten Materialien liefern und damit eine wichtige Grundlage für Urban Mining und Kreislaufwirtschaft sein. Auf der Suche nach geeigneten Rohstoffen war die Menschheit seit jeher bereit, neue Gebiete zu entdecken, in lebensfeindliche Bereiche wie die Tiefen der Ozea...
Es war eine der wenigen und eine der letzten Präsenzveranstaltung im Spätherbst 2021. Am 11. und 12. November standen im Wiener Tech Gate im Rahmen von »Partnerschaft mit Baupraxis« Partnerschaftsmodelle in der Bauwirtschaft im Fokus. Eine dieser Zauberformeln, die das Bauen langfristig besser und effizienter machen sollen, lautet »Early Contractor...
Softwarehersteller erweitern und verbessern ihre Produkte laufend. Viele Funktionen, die sich Nutzer von ihrer BIM-Software wünschen, sind längst integriert, ohne dass die Nutzer es wissen. Damit teure und überflüssige Zusatzanschaffungen vermieden werden, gilt es, das eigene Werkzeug und seinen Funktionsumfang zu kennen. In Gesprächen mit Planende...
Viel ist in den letzten Wochen und Monaten von Rohstoffknappheit, Lieferengpässen und Preissteigerungen die Rede gewesen. Es gab viele mahnende Worte aber auch beschwichtigende Stimmen. Der Bau & Immobilien Report (Link) hat sich gemeinsam mit Schiefer Rechtsanwälte und Heck + Partner Consult die rechtlichen Aspekte des Themas genauer angesehen...
Der Wettbewerb um Vorteil und Aufmerksamkeit in der Klima-Debatte wird zunehmend destruktiver - das Spiel mit falschen Informationen mittlerweile unerträglich! Derzeit braucht es scheinbar nicht einmal mehr eine ausreichende Expertise, um sich im Klimaschutz-Mainstream Gehör zu verschaffen. Das ist nicht nur hinderlich, um das eigentliche Ziel...
Auch in Zeiten der Krise beweisen die österreichischen Bau-Sozialpartner ihre europaweite Vorreiterrolle. In guter Zusammenarbeit und gegenseitiger Wertschätzung sind uns tolle Erfolge gelungen. Fairness und gemeinsame Initiativen – wie »UMWELT+BAUEN« und »Faire Vergaben« – sind unsere Erfolgsformel. Oberste Ziele unserer gemeinsamen Ans...
Die österreichische Bauwirtschaft hat die Coronakrise mehr oder weniger überstanden. Die Anzeichen für eine kräftige Erholung häufen sich. Die Erholung könnte sogar noch deutlich stärker ausfallen, wäre da nicht der um sich greifende Mangel an Material und Ausrüstung, der die Preise nach oben treibt und weiteren Aufschwung verhindert. »Erstmals in ...
Der Mensch liebt keine Veränderungen. Kein Wunder, dass Stadtplanung und Unternehmen ihre visionären Smart Cities vorzugsweise auf der grünen Wiese entstehen lassen. Doch es ist ein Irrglaube, dass nur am Reißbrett geplante, völlig neu errichtete Städte oder Stadtteile »smart« sein können. Digitale Technologien lassen sich auf kleinstem Platz und s...
Wer sich mit BIM beschäftigt, weiß: Es ist noch nicht alles eitel Wonne. Umso wichtiger sind die Personen, die versuchen, Realitäten zu ändern und Systeme anzupassen. Sie werden BIM entscheidend voranbringen. Ich kann jetzt alle relevanten Angaben und Mengen direkt aus dem 3D-BIM-Bauwerksmodell in das Ausschreibungsprogramm übernehmen. Es ist alles...
Nachhaltiges Design: Eine Vorgehängte Hinterlüftete Fassade macht Gebäude zukunftsfit.Die Fassade eines Gebäudes ist schützende Hülle und wichtiges Kommunikationsmittel nach außen. Sie prägt nicht nur den Charakter eines einzelnen Objektes, sondern auch die gesamte Umgebung mit. Umso wichtiger ist es, die richtige Wahl für diese Art der Visitenkart...
Twitter zählt zweifellos zu den wichtigsten und einflussreichsten sozialen Medien. Bis in die Bauwirtschaft ist das aber noch nicht vorgedrungen. Wie eine Analyse von Clip Mediaservice für den Bau & Immobilien Report (Link) zeigt, wird auf Twitter nur wenig über Unternehmen aus der Baubranche gesprochen. Auch die Unternehmen selbst bespielen de...
Die letzten Monate haben eindrucksvoll gezeigt, wie fragil internationale Lieferketten heutzutage sind. Heimische Produktion gewinnt an Bedeutung.Die Politik muss für die richtigen Rahmenbedingungen und langfristige Planbarkeit sorgen. Während vor etwas mehr als einem Jahr die heimische Baustoffindustrie mit einem Lockdown konfrontie...
By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/