Monday, October 13, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Novelle Vergaberecht: Chance für Bauwirtschaft

Die Novelle des Vergaberechts 2026 entscheidet über die Zukunft der Bauwirtschaft. Nur wenn Beschäftigte und Betriebe gleichermaßen profitieren, kann der Bau als Konjunkturmotor anspringen und damit die gesamte Wirtschaft stärken.

Die Bauwirtschaft ist das Rückgrat unserer Konjunktur. Sie hält Menschen in Beschäftigung und sorgt für Wertschöpfung im Land. Doch solange öffentliche Aufträge nach dem billigsten Preis vergeben werden, anstatt nach Qualität, Nachhaltigkeit und regionalem Nutzen, verlieren wir Arbeitsplätze und schwächen unsere Betriebe. Die besten Konjunkturpakete helfen nichts, wenn das Geld ins Ausland oder an dubiose Firmen abwandert.

Gelebte Sozialpartnerschaft heißt für mich: Es muss den Beschäftigten, aber auch den Unternehmen gut gehen. Nur wenn beide Seiten gestärkt sind, können wir die Herausforderungen der Zukunft meistern.

Die Novelle des Vergaberechts ist eine große Chance. Sie muss aber so gestaltet werden, dass faire österreichische Betriebe profitieren und Beschäftigung gesichert wird. Eine gute und mutige Novelle im Vergaberecht ist zugleich das effektivste Mittel im Kampf gegen Lohn- und Sozialdumping. Deshalb arbeiten wir gemeinsam mit Vergabeexpert:innen bereits an der Kampagne »ZUKUNFT BAUEN«, um diese Ziele zu erreichen. Denn nur so bringen wir den Konjunkturmotor Bau wieder in Gang und stärken damit die gesamte Wirtschaft. 

×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

Zukunft Wirtschaftsstandort: Warum der Emissionsha...
Portfolio für umfassende Sicherheit von IT-Netzen

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Firmen | News
10 October 2025
Firmen | News
Ein Bekannter, der einen Metallbaubetrieb in Niederösterreich führt, hat letztes Jahr einen polnischen Schweißer eingestellt – ohne vorher beim AMS nachzufragen. Die Strafe: 5.000 Euro. Der Mann hatte alle Papiere, eine gültige Aufenthaltsbewilligung...
Firmen | News
In Europa entwickelt, betrieben, kontrolliert und gesichert – das ist die AWS European Sovereign Cloud, die ab Ende 2025 verfügbar sein wird. Sie kombiniert operative Autonomie und erweiterte Wahlmöglichkeiten für Datenresidenz mit umfassenden AWS-Di...
Firmen | News
09 October 2025
Firmen | News
Cyberangriffe werden komplexer – bei der VeeamON Tour erfahren Sie, wie Sie mit Veeam v13 und dem Know-how führender Cyber-Experten Ihre Daten wirksam schützen und Ihre Resilienz stärken. Cybersecurity im Fokus – VeeamON Tour ÖsterreichCyberangriffe ...

Neue Blog Beiträge

09 October 2025
Neue Welt des Arbeitens
Die vielen negativen Schlagzeilen der letzten Monate und die mitunter daraus resultierende Unsicherheit in der Arbeitswelt, wirkt sich spürbar auf die Mitarbeitenden aus. Fifty-fifty, so stehen die Chancen, dass Arbeitnehmer:innen in einem Jahr noch ...
03 October 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Die kürzlich durchgeführte Konsultation der Europäischen Kommission zur Zukunft des EU-Emissionshandels nach 2030 ist zweifellos ein wichtiger Schritt – doch sie bleibt in zentralen Punkten bemerkenswert unkonkret. Ein Kommentar von Dr. Andreas ...
03 October 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Die Novelle des Vergaberechts 2026 entscheidet über die Zukunft der Bauwirtschaft. Nur wenn Beschäftigte und Betriebe gleichermaßen profitieren, kann der Bau als Konjunkturmotor anspringen und damit die gesamte Wirtschaft stärken. Die Bauwirtschaft i...