Friday, November 28, 2025

Mehrwert für Manager

Ticker

Wenn die Sonne brennt, brauchen wir klare Regeln

Die Sonne ist eine wichtige Energie- und Kraftquelle. Für viele auf der Baustelle aber auch eine Belastungsprobe. Wer bei über 30 Grad im Freien arbeitet, weiß: Hitze ist ein reales Gesundheitsrisiko. Umso wichtiger war es, hier endlich gesetzliche Grundlagen zu schaffen.

Mit der neuen Hitzeschutzverordnung ist uns ein Meilenstein gelungen. Nicht nur, weil wir damit die körperliche Belastung auf Baustellen ernst nehmen, sondern weil damit ein klares Zeichen gesendet wird: Der Schutz der Arbeitnehmer:innen hat oberste Priorität. Es geht dabei um jene Menschen, die tagtäglich mit vollem Einsatz dafür sorgen, dass gebaut, saniert und erneuert wird – unter extremen Bedingungen. Sie verdienen mehr als nur Applaus. Sie verdienen Respekt, Anerkennung und Schutz.

Klar ist: Verantwortung in der Bauwirtschaft heißt heute mehr denn je, auch die Arbeitsbedingungen im Blick zu haben. Aber die Auftraggeber sind dabei ebenso gefordert wie die Arbeitgeber. Denn Hitzeschutz ist kein Nice-to-have, sondern Teil einer zeitgemäßen Arbeitskultur.

Erster Schritt
Diese Verordnung ist nur der Anfang. Jetzt gilt es, gemeinsam dranzubleiben: bei der Umsetzung, bei der Weiterentwicklung und bei der Bewusstseinsbildung. Der Sommer macht keine Pause – also dürfen wir es auch nicht. Ich bin überzeugt: Gute Sozialpartnerschaft zeigt sich dort, wo nicht nur Probleme erkannt, sondern auch Lösungen umgesetzt werden.


Die nächste Hitzewelle wird kommen. Auch wenn die neue Verordnung erst im nächsten Jahr greift: Das Bewusstsein für mehr Schutz ist jetzt da und das war ein starkes und dringend notwendiges Signal. 

×
Stay Informed

When you subscribe to the blog, we will send you an e-mail when there are new updates on the site so you wouldn't miss them.

Notre-Dame de Paris in neuem Glanz
Weiter gedacht … droht Wien ein Lock-in-Effekt?

By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://www.report.at/

Firmen | News

Firmen | News
28 November 2025
Firmen | News
Als treibende Kraft im österreichischen Cloud-Markt bietet A1 leistungsstarke und sichere Lösungen, die Datensouveränität nachhaltig gewährleisten – und damit die Grundlage für erfolgreiche Digitalisierung auf europäischem Boden schaffen. In einer zu...
Firmen | News
24 November 2025
Firmen | News
 Der Immobilienmarkt hat sich in den letzten Jahren spürbar verändert. Der starke Nachfrageboom der vergangenen zehn Jahre hat sich zwar beruhigt, dennoch möchten viele Menschen nach wie vor den Traum vom eigenen Zuhause verwirklichen. Käuferinn...
Redaktion
21 November 2025
Firmen | News
 Der Wohnungsbau steht unter Druck: Steigende Baukosten, hohe Zinsen und wachsende Anforderungen an Nachhaltigkeit und Barrierefreiheit stellen Investoren und Eigentümer vor große Herausforderungen. Gleichzeitig bleibt der Bedarf an bezahlbarem ...
Redaktion
20 November 2025
Firmen | News
Wie lassen sich KI-Workloads in Österreich produktiv und gleichzeitig souverän betreiben? Das ist derzeit eine der zentralen Fragen rund um das Thema Künstliche Intelligenz. Axians präsentierte dazu beim LSZ CIO Kongress ein spannendes Konzept: ein l...

Neue Blog Beiträge

24 November 2025
Architektur, Bauen & Wohnen
Sicherheit beginnt mit Materialverständnis. Wer Bauwerke plant oder Infrastruktur betreibt, weiß: Nur Baustoffe mit klar definierten Eigenschaften erfüllen ihren Zweck auch unter Extrembedingungen. Beton gehört genau in diese Kategorie. Er ist minera...
20 November 2025
Markt und Marketing
Europa
 Österreichs Leitbetriebe zeigen eindrucksvoll, dass Erfolg kein Zufalls­produkt ist, sondern das Ergebnis von Weitblick, Konsequenz und Mut zum Handeln. Während andernorts über Rahmenbedingungen, Bürokratie oder Fachkräftemangel geklagt wird, s...
20 November 2025
Intelligente Netze
Architektur, Bauen & Wohnen
Jetzt oder nie: 220.000 Euro Steuervorteil für PV-Investitionen bis Ende 2026. Die Photovoltaikbranche ist ein Abbild unserer Konjunktur. In rezessiven Phasen wird weniger in die Zukunft investiert, dabei wäre gerade dies ein wichtiger Motor für die ...