Donnerstag, Februar 13, 2025
Mit der Zukunft der Energiewirtschaft im liberalisierten Markt wird sich die 3. Internationale Energiewirtschaftstagung (IEWT) 2003 befassen, teilten die Organisatoren mit. Die IEWT ist eine der renommiertesten österreichischen Tagungen für Energieexperten. Sie findet vom 12. bis 14. 2003 Februar in Wien statt, Veranstalter ist das Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft der TU Wien. Im Zentrum der Tagung stehen Themen wie Versorgungssicherheit, regulatorische Rahmenbedingungen der Liberalisierung sowie deren ökologische Aspekte. Die Organisatoren laden interessierte Wissenschaftler und Experten aus der Energiewirtschaft ein, Thesenpapiere zu den folgenden Themen einzusenden:

1. Führt die Liberalisierung der Energiemärkte zu Wettbewerb bzw. welche regulierung erfordert effektiver Wettbewerb?

2. Welche nationalen und internationalen Strategien zur langfristigen Reduktion der Treibhausgasemissionen sind in liberalisierten Märkten zielführend?

3. Welcher technologische Fortschritt ist in den nächsten Jahren zu erwarten? Welche Technologien werden an Bedeutung gewinnen?

4. Wie können erneuerbare Energieträger und dezentrale KWK-Anlagen effizient eingesetzt und gefördert werden?

5. Was sind die Voraussetzungen für funktionierenden Strom- und Gashandel?

6. Wie können Netztarife und Zuschläge gesellschaftlich optimal festgelegt werden?

7. Welche Rahmenbedingungen sind zu setzen, um die Versorgungssicherheit im liberalisierten Markt zu gewährleisten?

8. Wie können Asset-Management und Investitionen im liberalisierten Markt optimiert werden?

9. Welche neuen IT-Lösungen für das Energiemanagement erfordert der liberalisierte Markt?

10. Welche zukunftsorientierten Marketing- und Vertriebsstrategien werden im Wettbewerb erforderlich?

Die Organisatoren laden vor allem Jungwissenschaftler im Alter unter 30 Jahren ein, ihre Thesenpapiere zu übermitteln. Für sie gibt es einen Best-Paper-Preis. Kurzfassungen der Beiträge (maximal zwei A4-Seiten, Schriftgröße zehn Punkt, Word-Dokument) sind bis spätestens 31. Oktober beim Institut für Elektrische Anlagen und Energiewirtschaft der TU Wien einzureichen. Die Adresse ist: Gusshausstraße 27-29, A-1040 Wien.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...

Log in or Sign up