Montag, September 25, 2023

Andreas Zakostelsky bringt als neuer Obmann des Fachverbands der Pensionskassen ''frischen Wind'' in die Verhandlungen um die Reform.Frischen Schwung in die langwierigen Verhandlungen um die Reform der Pensionskassen brachte offenbar der neue Obmann des zuständigen Fachverbandes in der Wirtschaftskammer, Andreas Zakostelsky. Er hält einen Gesetzesentwurf »noch vor dem Sommer« für möglich, bis zum Frühherbst könnte der Beschluss im Nationalrat stehen.

Die schlechte Performance der Pensionskassen infolge der Finanzkrise hatte zu teilweise drastischen Kürzungen bei den Zusatzpensionen geführt. Eine Änderung der Rahmenbedingungen, vor allem der hohen Rechnungszinssätze (teilweise noch 6,5 Prozent), war unumgänglich. Für Neuverträge soll deshalb künftig ein Zinssatz von 3,5 Prozent gelten.

Eine Einigung gab es auch beim strittigen Punkt Sicherheitspension. Ab 50 Jahren soll es nun möglich sein, in ein Garantiemodell zu wechseln. Verluste durch Börsenschwankungen werden abgefangen – für den Preis einer geringeren Rendite. Die Möglichkeit zum Wechsel soll es auch für Personen geben, die bereits eine Zusatzpension beziehen. Sie müssten aber laut Zakostelsky mit 10 bis 20 Prozent Einbußen rechnen, womit das Modell nur für künftige Pensionisten attraktiv wäre. Dafür soll die Veranlagungsstrategie insgesamt flexibler werden. Mit steigendem Lebensalter wird ein geringerer Anteil in Aktien investiert, um das Risiko zu reduzieren – außer es wird explizit ein höherer Anteil gewünscht.

Eine Absage erteilte der Fachverbands-Obmann den Wünschen von Pensionskassen-Geschädigten nach einem möglichen Ausstieg aus der Pensionskasse. Bereits eingezahltes Kapital kann nicht mehr herausgenommen werden. Ebenso wird es keine steuerliche Begünstigung für erlittene Verluste geben. Der immer wieder geforderte ermäßigte Einkommenssteuersatz wäre eine Ungleichbehandlung gegenüber den ASVG-Pensionisten.

Derzeit sind 20 Prozent der Erwerbstätigen (780.000 Berechtigte) in einer Pensionskasse erfasst, rund 65.000 Menschen beziehen bereits eine Zusatzpension. Obmann Zakostelsky will innerhalb der nächsten zehn Jahre den Anteil der Anwärter auf 80 Prozent heben. 2009 verwalteten die 17 heimischen Pensionskassen als größter Pensionszahler Österreichs ein Vermögen von 13,8 Milliarden Euro.

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
02. Juni 2023
UX wird meist mit der Entwicklung neuer Produkte assoziiert. Funktioniert dieser Ansatz auch bei der Prozessentwicklung? Diese Frage ist klar mit »Ja« zu beantworten. Die Anwendung ist nur manchmal ei...
Redaktion
30. Mai 2023
Bereits zum 14. Mal in Folge veranstaltet die Deutsche Handelskammer in Österreich (DHK) in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) das Energiesymposiu...
Angela Heissenberger
06. Juli 2023
Am 6. April war in Österreich der »Earth Overshoot Day«. An diesem Tag hatte Österreich – nach Berechnungen der Forschungsorganisation Global Footprint Network – seinen Anteil an den natürlichen Resso...
Angela Heissenberger
30. Mai 2023
Kaum war in der Vergangenheit von Digitalisierung und Robotik die Rede, löste dies unweigerlich Angst vor Jobverlust aus. Dieses Bild kehrt sich gerade um. In Zeiten des massiven Arbeitskräftemangels ...
Der Staatspreis Unternehmensqualität 2023 geht nach Kärnten. Das Hightech-Unternehmen Flex Althofen (Flextronics International GmbH) wurde am 14. Juni 2023 in Wien ausgezeichnet. Die exzellente Untern...
Angela Heissenberger
24. Juli 2023
Am 1. Jänner 2023 trat das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft, das den Schutz der Menschenrechte und der Umwelt vorsieht. Österreichische Betriebe sind indirekt betroffen, d...
Digitale Kopien von Produkten, Prozessen oder Diensten revolutionieren unsere bisherige Art zu produzieren. Der IoT-Service von Amazon Web Services (AWS) unterstützt Unternehmen dabei, digitale Zwilli...
Redaktion
07. Juli 2023
Gaming-Fans freuen sich über ein herausragendes Jahr für ihr Hobby. Nach einer Pandemie-bedingten Durststrecke erscheinen 2023 besonders viele Highlights. Passend zum Tag der Videospiele am 8. Juli ge...

Log in or Sign up