Samstag, Februar 22, 2025

Paul Jankowitsch: ''Einkommen wie alle anpassen.''Auch Österreichs Manager mussten Federn lassen. Sie verdienten im vergangenen Jahr zwischen fünf und sieben Prozent weniger, wie die aktuelle Einkommensstudie des Wirtschaftsforums der Führungskräfte (WdF) zeigt. »Damit wird deutlich, dass die Manager ihr Einkommen ebenso den wirtschaftlichen Rahmenbedingungen anpassen wie alle übrigen Arbeitnehmer«, kommentiert WdF-Vorsitzender Paul Jankowitsch die Daten.

Das Meinungsforschungsinstitut Triconsult befragte mehr als 700 Managerinnen und Manager, wobei der Frauenanteil mit nur elf Prozent kein statistisch verlässlich auswertbares Ergebnis zuließ. Nur so viel: Die Einkommensschere klafft enorm – Spitzenmanagerinnen verdienen mit 110.900 Euro Jahreseinkommen um durchschnittlich 70.000 Euro weniger als ihre männlichen Kollegen.

Insgesamt sanken die jährlichen Bruttoeinkommen im Vergleich zu 2008 in der ersten Führungsebene um fünf Prozent auf 176.800 Euro. Die zweite Ebene verdiente um durchschnittlich sieben Prozent weniger (107.300 Euro), Führungskräfte der dritten Ebene mit 77.800 Euro um fünf Prozent weniger.

Deutlich besser schnitten Manager aus börsennotierten Unternehmen der öffentlichen Hand ab. Sie erhalten im Schnitt ein Jahresbruttoeinkommen von 422.000 Euro. Jobs in großen Unternehmen, vor allem in Tochterfirmen internationaler Konzerne, sind ohnehin durchwegs lukrativer. Dort lag das Gesamteinkommen für Manager der ersten Führungsebene 2009 mit 190.000 Euro jährlich sogar um 5.000 höher als im Jahr davor.

Wegen des Ausfalls von Boni ging der Anteil der Manager mit erfolgsabhängigen Leistungen deutlich zurück. Die Krise zeigt ihre Spuren aber auch im Branchenspiegel: In den Bereichen Rohstoffe, Papier und Chemie wurden die Einkommen der ersten Ebene angehoben, SpitzenmanagerInnen aus den Branchen Maschinen, Elektrotechnik und Finanzdienstleistungen mussten dagegen deutliche Gehaltseinbußen hinnehmen.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up