Sonntag, Juni 30, 2024

Führungskräfte. Mehr Ab-  als Zuwanderer.Die Migrationsrate von österreichischen Spitzenkräften, die ins Ausland abwandern, ist auf europäischem Niveau. Die Zuwanderungs­bilanz aber ist deutlich negativ.

Laut einer vom Karrieredienst Experteer in Aufrag gegebenen Studie gingen über 21 Prozent der österreichischen Spitzenkräfte in den Jahren 2008 und 2009 ins Ausland. Ein ähnlicher Wert wie in vielen anderen europäischen Ländern. Als Alarmsignal ist allerdings zu bewerten, dass das Verhältnis von abwandernden und nach Österreich kommenden Spitzenkräften laut der vom britischen Marktforscher OMIS Research international durchgeführten Untersuchung negativ ist. Österreich ist das einzige Land in Zentraleuropa mit einer negativen Zuwanderungsbilanz bei Spitzenkräften.

Mit über 21 Prozent Auswanderungsquote liegt Österreich klar über dem Europaschnitt von knapp 17 Prozent. Wirft man einen Blick auf das Nachbarland Schweiz, so sind hier die Zahlen mit etwa 20 Prozent aber ähnlich. Auf noch höhere Werte von im Analysezeitraum ausgewanderten Managern kommen Belgien und die Niederlande mit je etwa 25 Prozent. Ein Blick über die Alpen zeigt bei Deutschland recht magere sieben Prozent Auswanderungsquote – die Deutschen verbringen die Zeit der Krise scheinbar lieber zu Hause.

Schweiz als großer Gewinner

Ein problematischer Wert für Österreich zeigt sich beim sogenannten Netto-Talente-Export, also dem Verhältnis von zu- und abwandernden Spitzenkräften. Sieht man von den osteuropäischen Staaten ab, die dramatische Werte bei der Abwanderung haben, so bleibt im zentralen europäischen Raum nur Österreich mit einer negativen Bilanz von über fünf Prozent. Alle anderen Länder weisen einen teilweise deutlichen Netto-Talente-Import auf, so kann die Schweiz fast 30 Prozent mehr Spitzenkräfte anziehen, als das Land verlassen, sie ist damit unangefochtener Spitzenreiter in der Gunst der Manager. Aber auch die Niederlande weisen mit über 22 Prozent Netto-Talente-Import ähnlich positive Werte auf. Sogar Deutschland kann mit über sechs Prozent plus noch eine positive Bilanz ziehen.

Die Studie zeigt weiterhin, dass in Österreich ähnlich wie in Deutschland und der Schweiz überdurchschnittlich viele Führungskräfte mit Doktortitel sowie langjähriger Berufserfahrung angezogen werden.
Bei der Bezahlung sind die beiden Nachbarländer aber deutlich voraus und nehmen selbst in Europavergleich eine Spitzenposition in fast allen Managementhierarchien ein. Österreich liegt hier nur im europäischen Mittelfeld. 

Meistgelesene BLOGS

Firmen | News
14. März 2024
Bereits zum dritten Mal verleiht die auf Informationssicherheit spezialisierte Zertifizierungsinstanz CIS - Certification & Information Security Services GmbH die begehrte Personenauszeichnung „CI...
Firmen | News
25. März 2024
Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel und Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine entscheidende Rolle. Unternehmen weltweit erkennen zunehmend die Bedeutung von KI für ihre Produktivität und W...
Alfons A. Flatscher
21. März 2024
 Mit KI-Technologien bleibt kein Stein auf dem anderen. Ganze Berufsstände, die sich bisher unangreifbar fühlten, geraten plötzlich in eine Krise. Legionen von Programmierern arbeiten gerade an d...
Firmen | News
15. März 2024
Moos auf dem Dach sieht zwar eine Weile ganz hübsch aus, aber zu viel kann dann doch auch die Funktion des Daches beeinträchtigen. Flechten, Algen, Vogelkot und andere Schmutzablagerungen hingegen seh...
Andreas Pfeiler
27. März 2024
Die Bundesregierung hat ein lang überfälliges Wohnbauprogramm gestartet. Ausschlaggebend dafür war ein Vorschlag der Sozialpartner, der medial aber zu Unrecht auf einen Punkt reduziert und ebenso inte...
Redaktion
09. April 2024
Die Baubranche befindet sich gerade in einem riesigen Transformationsprozess. Dabei gilt es nicht nur, das Bauen CO2-ärmer und insgesamt nachhaltiger zu gestalten, sondern auch Wege zu finden, wie man...
Mario Buchinger
04. März 2024
Der Faktor Mensch wird noch von vielen Manager*innen unterschätzt und oft nur auf Kostenaspekte reduziert. Diese Einschätzung ist fatal und fällt betreffenden Unternehmen zunehmend auf die Füße. Warum...
Firmen | News
27. Mai 2024
Die Zeiten, in denen man eine Bankfiliale besuchen musste, um sich über finanzielle Produkte zu informieren, sind längst vorbei. Heute, in einer Ära, in der praktisch jede Information nur einen Klick ...

Log in or Sign up