Sonntag, Februar 23, 2025

Führungskräfte. Mehr Ab-  als Zuwanderer.Die Migrationsrate von österreichischen Spitzenkräften, die ins Ausland abwandern, ist auf europäischem Niveau. Die Zuwanderungs­bilanz aber ist deutlich negativ.

Laut einer vom Karrieredienst Experteer in Aufrag gegebenen Studie gingen über 21 Prozent der österreichischen Spitzenkräfte in den Jahren 2008 und 2009 ins Ausland. Ein ähnlicher Wert wie in vielen anderen europäischen Ländern. Als Alarmsignal ist allerdings zu bewerten, dass das Verhältnis von abwandernden und nach Österreich kommenden Spitzenkräften laut der vom britischen Marktforscher OMIS Research international durchgeführten Untersuchung negativ ist. Österreich ist das einzige Land in Zentraleuropa mit einer negativen Zuwanderungsbilanz bei Spitzenkräften.

Mit über 21 Prozent Auswanderungsquote liegt Österreich klar über dem Europaschnitt von knapp 17 Prozent. Wirft man einen Blick auf das Nachbarland Schweiz, so sind hier die Zahlen mit etwa 20 Prozent aber ähnlich. Auf noch höhere Werte von im Analysezeitraum ausgewanderten Managern kommen Belgien und die Niederlande mit je etwa 25 Prozent. Ein Blick über die Alpen zeigt bei Deutschland recht magere sieben Prozent Auswanderungsquote – die Deutschen verbringen die Zeit der Krise scheinbar lieber zu Hause.

Schweiz als großer Gewinner

Ein problematischer Wert für Österreich zeigt sich beim sogenannten Netto-Talente-Export, also dem Verhältnis von zu- und abwandernden Spitzenkräften. Sieht man von den osteuropäischen Staaten ab, die dramatische Werte bei der Abwanderung haben, so bleibt im zentralen europäischen Raum nur Österreich mit einer negativen Bilanz von über fünf Prozent. Alle anderen Länder weisen einen teilweise deutlichen Netto-Talente-Import auf, so kann die Schweiz fast 30 Prozent mehr Spitzenkräfte anziehen, als das Land verlassen, sie ist damit unangefochtener Spitzenreiter in der Gunst der Manager. Aber auch die Niederlande weisen mit über 22 Prozent Netto-Talente-Import ähnlich positive Werte auf. Sogar Deutschland kann mit über sechs Prozent plus noch eine positive Bilanz ziehen.

Die Studie zeigt weiterhin, dass in Österreich ähnlich wie in Deutschland und der Schweiz überdurchschnittlich viele Führungskräfte mit Doktortitel sowie langjähriger Berufserfahrung angezogen werden.
Bei der Bezahlung sind die beiden Nachbarländer aber deutlich voraus und nehmen selbst in Europavergleich eine Spitzenposition in fast allen Managementhierarchien ein. Österreich liegt hier nur im europäischen Mittelfeld. 

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up