Sonntag, Juni 30, 2024
»Erst zum Patentamt, dann an die Öffentlichkeit!«
Stefan Harasek ist seit 1. Dezember 2023 neuer Präsident des Österreichischen Patentamts. (Fotocredit: Österreichisches Patentamt)

Stefan Harasek, neuer Präsident des Österreichischen Patentamts, empfiehlt innovativen Unternehmen, ihre Erfindungen schon vor der Suche nach Investoren schützen zu lassen.

Interview: Angela Heissenberger

Wann und für wen macht eine Patentanmeldung Sinn?

Stefan Harasek: Eine Patentanmeldung macht vor allem Sinn, wenn Sie mit Ihrer Erfindung ins Geschäft kommen möchten. Oder auch dann, wenn Sie einfach die Kontrolle darüber haben wollen, wer Ihre Erfindung nutzen darf. Gleich vorweg ein Tipp: Erst zum Patentamt, dann an die Öffentlichkeit! Innovative Unternehmen und Start-ups sind gut beraten, so früh wie möglich zu uns zu kommen. Wir sagen Ihnen, wie die Chancen auf Patente und Marken stehen und was die beste Strategie ist. 

Gehen Österreichs Unternehmen zu leichtfertig mit ihren Erfindungen, Marken und Designs um?

Harasek: Die großen Firmen, also die Patentprofis, wissen um die Bedeutung des gewerblichen Rechtsschutzes meist sehr gut Bescheid, KMU und Start-ups haben da öfters noch Luft nach oben. Sie wollen wir verstärkt an Bord holen und ihnen ein Rüst­zeug geben, um ihr geistiges Eigentum genau dort und genau so zu sichern, wo und wie es für sie am besten passt. Während der Coronakrise haben viele Unternehmen den Schutz ihrer Innovationen aufgeschoben – eine sehr riskante Vorgangsweise: Inzwischen ist die Erfindung nicht mehr neu und der Wettbewerbsvorteil löst sich in Luft auf.

Welche Schutzrechte gibt es im Ausland und sind diese ausreichend?

Harasek: Patente, Marken und Designs können Sie für fast alle Länder der Welt beantragen – und sie können dafür immer das Österreichische Patentamt als Ausgangsbasis nehmen. Sinnvoll ist Schutz ganz grundsätzlich dort, wo sie verkaufen, dort wo sie produzieren und dort, wo ihre Konkurrent*innen sind. Viele österreichische Marktführer sichern ihre wichtigsten und grundlegendsten Technologien zunächst am Standort ab. 


Mehr zum Thema: Von Kreativen und Piraten

Meistgelesene BLOGS

Firmen | News
14. März 2024
Bereits zum dritten Mal verleiht die auf Informationssicherheit spezialisierte Zertifizierungsinstanz CIS - Certification & Information Security Services GmbH die begehrte Personenauszeichnung „CI...
Firmen | News
25. März 2024
Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel und Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine entscheidende Rolle. Unternehmen weltweit erkennen zunehmend die Bedeutung von KI für ihre Produktivität und W...
Alfons A. Flatscher
21. März 2024
 Mit KI-Technologien bleibt kein Stein auf dem anderen. Ganze Berufsstände, die sich bisher unangreifbar fühlten, geraten plötzlich in eine Krise. Legionen von Programmierern arbeiten gerade an d...
Firmen | News
15. März 2024
Moos auf dem Dach sieht zwar eine Weile ganz hübsch aus, aber zu viel kann dann doch auch die Funktion des Daches beeinträchtigen. Flechten, Algen, Vogelkot und andere Schmutzablagerungen hingegen seh...
Andreas Pfeiler
27. März 2024
Die Bundesregierung hat ein lang überfälliges Wohnbauprogramm gestartet. Ausschlaggebend dafür war ein Vorschlag der Sozialpartner, der medial aber zu Unrecht auf einen Punkt reduziert und ebenso inte...
Redaktion
09. April 2024
Die Baubranche befindet sich gerade in einem riesigen Transformationsprozess. Dabei gilt es nicht nur, das Bauen CO2-ärmer und insgesamt nachhaltiger zu gestalten, sondern auch Wege zu finden, wie man...
Mario Buchinger
04. März 2024
Der Faktor Mensch wird noch von vielen Manager*innen unterschätzt und oft nur auf Kostenaspekte reduziert. Diese Einschätzung ist fatal und fällt betreffenden Unternehmen zunehmend auf die Füße. Warum...
Firmen | News
27. Mai 2024
Die Zeiten, in denen man eine Bankfiliale besuchen musste, um sich über finanzielle Produkte zu informieren, sind längst vorbei. Heute, in einer Ära, in der praktisch jede Information nur einen Klick ...

Log in or Sign up