Sonntag, Juni 30, 2024
Ein Gastkommentar von Dr. Carl Hennrich, Geschäftsführer des Fachverbands der Stein- und keramischen Industrie.

Je härter der Winter, umso stärker schlägt der Dauerbrenner »Splitt oder Salz auf Straßen und Gehsteigen« wieder zu. Begriffe wie Baumsterben, Zerstörung von Grünflächen, Schädigung von Hausfassaden und Belastungen durch Feinstäube beherrschen die Diskussion, wenn es um die Entscheidung zwischen Splitt oder Salz beim Einsatz im Winterdienst geht. Die richtige Auswahl des Streumittels und dessen Dosierung stellt nach wie vor eine Herausforderung für Straßenmeistereien und Hausbesorger dar – ein Zeichen dafür, dass das Allheilmittel noch nicht gefunden wurde. Nachdem in den 1980er-Jahren die Hälfte des Baumbestandes in den Wiener Alleen dem Salz zum Opfer gefallen war, wurde bis 2004 ein Streusalzverbot in der Bundeshauptstadt verhängt. Dann hat die Diskussion um die Belastung durch Feinstäube den Streusplittproduzenten hart zugesetzt. Deren Umsätze haben sich seither halbiert, obwohl Messergebnisse in Ballungsgebieten den Streusplitt weitgehend von Schuld befreien. Seine Wirkung wird im Zusammenhang mit der Gesamtstaubbelastung ziemlich überschätzt. Ein neues Regelwerk soll in Zukunft dafür sorgen, dass Streusplitt vernünftigen und Staub reduzierenden Kriterien entspricht. Seine Nachteile sollen vermindert werden, damit die Vorteile von Streusplitt weiter zum Tragen kommen können: Er ist bei allen Temperaturen einsetzbar, Oberflächen und Grundwasser werden nicht beeinträchtigt, er führt nur zu geringen Schäden an der Vegetation und sein Einsatz anstelle von Streusalz entspricht außerdem der Alpenkonvention. Wie der heurige Winter gezeigt hat, dürfte die Versorgungssicherheit beim dezentral bereitgestellten Streusplitt höher sein als beim Streusalz. Bekanntlich kam es in mehreren europäischen Ländern und vor allem in deutschen Großstädten zu gewaltigen Engpässen und teilweise zu Panikkäufen. Die Wahl des richtigen Streumittels ist immer eine Frage der Randbedingungen. Die falsche Anwendung von Splitt oder Salz ist nur geeignet, beide Produkte in Verruf zu bringen. Hersteller und Anwender sind daher gefordert, durch fortlaufende Untersuchungen, Innovationen und Forschungsprojekte für mehr Sicherheit und Qualität im Interesse der Bürger, der Natur, aber auch von Pudel, Pinscher und Co zu sorgen.

Meistgelesene BLOGS

Firmen | News
14. März 2024
Bereits zum dritten Mal verleiht die auf Informationssicherheit spezialisierte Zertifizierungsinstanz CIS - Certification & Information Security Services GmbH die begehrte Personenauszeichnung „CI...
Firmen | News
25. März 2024
Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel und Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine entscheidende Rolle. Unternehmen weltweit erkennen zunehmend die Bedeutung von KI für ihre Produktivität und W...
Alfons A. Flatscher
21. März 2024
 Mit KI-Technologien bleibt kein Stein auf dem anderen. Ganze Berufsstände, die sich bisher unangreifbar fühlten, geraten plötzlich in eine Krise. Legionen von Programmierern arbeiten gerade an d...
Firmen | News
15. März 2024
Moos auf dem Dach sieht zwar eine Weile ganz hübsch aus, aber zu viel kann dann doch auch die Funktion des Daches beeinträchtigen. Flechten, Algen, Vogelkot und andere Schmutzablagerungen hingegen seh...
Andreas Pfeiler
27. März 2024
Die Bundesregierung hat ein lang überfälliges Wohnbauprogramm gestartet. Ausschlaggebend dafür war ein Vorschlag der Sozialpartner, der medial aber zu Unrecht auf einen Punkt reduziert und ebenso inte...
Redaktion
09. April 2024
Die Baubranche befindet sich gerade in einem riesigen Transformationsprozess. Dabei gilt es nicht nur, das Bauen CO2-ärmer und insgesamt nachhaltiger zu gestalten, sondern auch Wege zu finden, wie man...
Mario Buchinger
04. März 2024
Der Faktor Mensch wird noch von vielen Manager*innen unterschätzt und oft nur auf Kostenaspekte reduziert. Diese Einschätzung ist fatal und fällt betreffenden Unternehmen zunehmend auf die Füße. Warum...
Firmen | News
27. Mai 2024
Die Zeiten, in denen man eine Bankfiliale besuchen musste, um sich über finanzielle Produkte zu informieren, sind längst vorbei. Heute, in einer Ära, in der praktisch jede Information nur einen Klick ...

Log in or Sign up