Sonntag, Juni 30, 2024
Kurz zitiert

Im Frühling und Frühsommer sprudeln die Gemüter mit Optimismus und guten Vorsätzen - zumindest einige. Andernorts übt man Kritik - aber auch das kann ja bei Missständen helfen.

»Wir haben uns dafür entschieden, immer in die Zukunft zu denken, immer das Positive im Neuen zu sehen.«
Markus Handler führt in seinem Bauunternehmen, der Handler Gruppe, die Viertagewoche ein, um mehr Raum für eigenständiges und flexibles Arbeiten zu schaffen.

»Unsere Türen stehen immer offen für Ideen zu neuen Standards.«
Valerie Höllinger, CEO Austrian Standards, warb bei der Verleihung des Living Standards Award 2023 um Einreichungen.

»Schauen wir, dass wir die Impfstoffe haben, nicht nur wenn, sondern auch weil wir sie brauchen.«
PHARMIG-Generalsekretär Alexander Herzog plädiert für verstärkte Versorgungssicherheit.

»Es ist an der Zeit, zu einer Normalisierung der Geldpolitik zurückzukehren.«
Barbara Kolm, Austrian Economics Center, bricht eine Lanze für den freien Markt.

»Keine Region der Welt kann es sich leisten, hier den Anschluss zu verlieren.«
AT&S-CEO Andreas Gerstenmayer sieht in der Mikroelektronik die Schlüsseltechnologie für effiziente Verkehrs-, Kommunikations- und Energienetze.

»Es ist bemerkenswert, dass wir in Österreich immer noch um nachhaltige Forschungsmittel und zukunftsweisende Rahmenbedingungen kämpfen müssen.«
Ulrike Prommer, Präsidentin der österreichischen Fachhochschul-Konferenz (FHK), fordert eine Investitionsoffensive für FHs.

»Österreich hat mit der ELGA und der E-Health-Struktur stark begonnen, aber mittlerweile noch stärker nachgelassen.«
Siegfried Meryn, Professor für innere Medizin und ORF-Gesundheitsexperte, kritisiert die lahmende Digitalisierungsstrategie.

»Jede Kilowattstunde, die nicht erzeugt werden muss, beschleunigt die Energiewende enorm.«
Matthias Nadrag, Geschäftsführer enixi, bringt Energieeffizienz in KMU und Gemeinden.

»Die Menschen glauben an die KI, wenn es um ›bessere‹ Rechenaufgaben geht, aber sonst eher nicht.«
Manfred Hämmerle, imh Institut, analysierte für eine Studie den Einsatz von künstlicher Intelligenz am Arbeitsplatz.

»Auf dem Weg in eine erneuerbare Energiezukunft müssen wir unsere Kräfte bündeln.«
Stefan Szyszkowitz, EVN-Vorstandssprecher, über die mit Wien Energie, Burgenland Energie und Energie Steiermark vereinbarte 
Kooperation »Green Energy Lab«.

»Die letzten Jahre war es schwierig, Gustostückerl zu bekommen.«
Martina Hirsch, Geschäftsführerin bei s REAL Immobilienvermittlung GmbH, sieht jetzt den richtigen Zeitpunkt für Kaufinteressierte, eine gewünschte Immobilie zu finden.

»Für die meisten Gäste ist das Trinkgeld eine Selbstverständlichkeit.«
Falstaff-Herausgeber Wolfgang M. Rosam lehnt eine verpflichtende Servicepauschale ab.

»Bis die Technologien so weit sind, brauchen wir eine CO2-Speicherung als Zwischenlösung.«
Constantin Beelitz, Europa-Präsident der RHI Magnesita, will CO2 mineralisieren, um es für die Industrie wieder nutzbar zu machen.

»Zeit, die sonst im Stau verbracht wird, kann für produktivere Tätigkeiten genutzt werden.«
Carolin Treichl, Kapsch TrafficCom, plädiert für ein proaktives Verkehrsmanagement.


(Titelbild: iStock)

Meistgelesene BLOGS

Firmen | News
14. März 2024
Bereits zum dritten Mal verleiht die auf Informationssicherheit spezialisierte Zertifizierungsinstanz CIS - Certification & Information Security Services GmbH die begehrte Personenauszeichnung „CI...
Firmen | News
25. März 2024
Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel und Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine entscheidende Rolle. Unternehmen weltweit erkennen zunehmend die Bedeutung von KI für ihre Produktivität und W...
Alfons A. Flatscher
21. März 2024
 Mit KI-Technologien bleibt kein Stein auf dem anderen. Ganze Berufsstände, die sich bisher unangreifbar fühlten, geraten plötzlich in eine Krise. Legionen von Programmierern arbeiten gerade an d...
Firmen | News
15. März 2024
Moos auf dem Dach sieht zwar eine Weile ganz hübsch aus, aber zu viel kann dann doch auch die Funktion des Daches beeinträchtigen. Flechten, Algen, Vogelkot und andere Schmutzablagerungen hingegen seh...
Andreas Pfeiler
27. März 2024
Die Bundesregierung hat ein lang überfälliges Wohnbauprogramm gestartet. Ausschlaggebend dafür war ein Vorschlag der Sozialpartner, der medial aber zu Unrecht auf einen Punkt reduziert und ebenso inte...
Redaktion
09. April 2024
Die Baubranche befindet sich gerade in einem riesigen Transformationsprozess. Dabei gilt es nicht nur, das Bauen CO2-ärmer und insgesamt nachhaltiger zu gestalten, sondern auch Wege zu finden, wie man...
Mario Buchinger
04. März 2024
Der Faktor Mensch wird noch von vielen Manager*innen unterschätzt und oft nur auf Kostenaspekte reduziert. Diese Einschätzung ist fatal und fällt betreffenden Unternehmen zunehmend auf die Füße. Warum...
Firmen | News
27. Mai 2024
Die Zeiten, in denen man eine Bankfiliale besuchen musste, um sich über finanzielle Produkte zu informieren, sind längst vorbei. Heute, in einer Ära, in der praktisch jede Information nur einen Klick ...

Log in or Sign up