Sonntag, Juni 30, 2024

Um steigenden Anfragen gerecht zu werden und Mitarbeitende zu entlasten, greifen die Stadtwerke Hamm auf modernste Technologie zurück: Die Künstliche Intelligenz „Deep Assist“ des Wiener Unternehmens Deepsearch steht den Callcenter-Agent*innen helfend zur Seite. 

Seit der Pandemie und Beginn der aktuellen wirtschaftlichen Lage sind die Anfragen an die Mitarbeiter*innen im Kundenservice drastisch gestiegen. In den Stadtwerken Hamm hat man darauf vorausschauend reagiert und eine KI ins Boot geholt: Deep Assist ist eine vortrainierte, branchenspezifische Lösung zum Support bei der Bearbeitung von Kundenanfragen, wie Roland Fleischhacker, CEO von Deepsearch, erklärt: „Deep Assist hilft Callcenter-Agents und Helpdesk-Mitarbeitern, indem sie auch umgangssprachliche Ausdrücke des Anrufers versteht und passende Lösungsschritte einleitet“, simplifiziert Fleischhacker. Mithilfe der KI können Kundenanfragen schneller bearbeitet werden, und damit verbessert sich gleichzeitig auch die Erreichbarkeit. 

Deep Assist kann jede Art von Text aus jedem Kommunikationskanal verarbeiten, relevante Informationen extrahieren und bietet so Echtzeit-Unterstützung für die Service Center-Mitarbeiter. Der Inhalt der Nachricht oder des Anrufes wird analysiert, die Information strukturiert und Antworten vorbereitet beziehungsweise das Anliegen an die richtige Person weitergeleitet.  Dieses intelligente Routing konnte innerhalb von sechs Wochen implementiert werden - und die Callcenter-Mitarbeiter*innen wurden so bereits deutlich entlastet.

 „Mit der statischen Telefonanlage hatte man bei den Stadtwerken Hamm die Grenzen der Optimierungsmöglichkeiten im Kundenservice erreicht. Es freut uns sehr, dass wir mit Deep Assist nicht nur eine bessere Erreichbarkeit, sondern auch eine schnellere und effizientere Bearbeitung der Kundenanfragen gewährleisten können“, sagt Deepsearch-CEO Roland Fleischhacker. (Bild: MPRG/Kührer)

Kein Outsourcing nötig

„Wir sind sehr froh, dass wir durch die Zusammenarbeit mit Deepsearch das Outsourcing von Kundenservices vermeiden konnten“, meint Michael Reichel, Leiter des Shared Service Center der Stadtwerke Hamm. „Der Einsatz von Deep Assist hat uns ermöglicht, alle Anliegen schnell und effizient abzuwickeln. Das geht von der gezielten Anrufvermittlung bis hin zur teil- und vollautomatisierten Anfragenverarbeitung und hebt unser Kundenservice auf das nächste Level.“

No-Code-Implementierung

Die agile Lösung kam durch eine technologische Partnerschaft von Deep Assist und Babelforce zustande. Babelforce bietet eine softwarebasierte Callcenter-Plattform, wodurch die Telefonanlage nicht ersetzt werden musste. Fleischhacker erläutert: „Deep Assist und Babelforce sind beides sogenannte No-Code-Plattformen. Sie können ohne Programmierung in der jeweiligen IT-Infrastruktur implementiert werden.“ So können auch mittelständischen Unternehmen Callcenter-Automatisierungen rasch und kostengünstig abwickeln. Künftig will man bei den Stadtwerken auch andere Kontaktkanäle wie zum Beispiel E-Mails von Deep Assist bearbeiten lassen. Dafür können die bereits entwickelten Sprachmodelle der Software plattformunabhängig weiterverwendet werden.

(Titelbild: iStock)

Meistgelesene BLOGS

Firmen | News
14. März 2024
Bereits zum dritten Mal verleiht die auf Informationssicherheit spezialisierte Zertifizierungsinstanz CIS - Certification & Information Security Services GmbH die begehrte Personenauszeichnung „CI...
Firmen | News
25. März 2024
Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel und Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine entscheidende Rolle. Unternehmen weltweit erkennen zunehmend die Bedeutung von KI für ihre Produktivität und W...
Alfons A. Flatscher
21. März 2024
 Mit KI-Technologien bleibt kein Stein auf dem anderen. Ganze Berufsstände, die sich bisher unangreifbar fühlten, geraten plötzlich in eine Krise. Legionen von Programmierern arbeiten gerade an d...
Firmen | News
15. März 2024
Moos auf dem Dach sieht zwar eine Weile ganz hübsch aus, aber zu viel kann dann doch auch die Funktion des Daches beeinträchtigen. Flechten, Algen, Vogelkot und andere Schmutzablagerungen hingegen seh...
Andreas Pfeiler
27. März 2024
Die Bundesregierung hat ein lang überfälliges Wohnbauprogramm gestartet. Ausschlaggebend dafür war ein Vorschlag der Sozialpartner, der medial aber zu Unrecht auf einen Punkt reduziert und ebenso inte...
Redaktion
09. April 2024
Die Baubranche befindet sich gerade in einem riesigen Transformationsprozess. Dabei gilt es nicht nur, das Bauen CO2-ärmer und insgesamt nachhaltiger zu gestalten, sondern auch Wege zu finden, wie man...
Mario Buchinger
04. März 2024
Der Faktor Mensch wird noch von vielen Manager*innen unterschätzt und oft nur auf Kostenaspekte reduziert. Diese Einschätzung ist fatal und fällt betreffenden Unternehmen zunehmend auf die Füße. Warum...
Firmen | News
27. Mai 2024
Die Zeiten, in denen man eine Bankfiliale besuchen musste, um sich über finanzielle Produkte zu informieren, sind längst vorbei. Heute, in einer Ära, in der praktisch jede Information nur einen Klick ...

Log in or Sign up