Sonntag, Februar 23, 2025

Die Lehre gewinnt in Österreich laut Wirtschaftskammer wieder an Bedeutung. Bei der Wahl der Berufe deutet sich eine Trendwende an.

Mit 35.233 Jugendlichen gibt es derzeit so viele Lehranfänger wie zuletzt 2013. Wie eine Market-Umfrage im Auftrag der WKÖ unter 487 Lehrlingen ergab, stellen sie ihrer Ausbildung auch ein gutes Zeugnis aus. 82 Prozent der Befragten zeigten sich überzeugt, mit einer abgeschlossenen Lehre leicht einen Arbeitsplatz zu finden. 79 Prozent glauben, dass eine Lehre besser auf das Arbeitsleben vorbereite als die Schule. Eingeschränkte Karrieremöglichkeiten sehen nur wenige Lehrlinge. „Die Lehre wird längst nicht als Einbahnstraße empfunden, sondern als Highway in Richtung berufliche Zukunft“, sagt Mariana Kühnel, stellvertretende Generalsekretärin der WKÖ.

Längst entscheiden sich Jugendliche nicht mehr für „klassische“ Lehrberufe wie Mechaniker oder Friseurin. Zu den gefragtesten Berufen zählen inzwischen die Elektrotechnik (+ 7 %), Mechatronik (+ 29,8 %) und Informationstechnologie (+ 23,6 %). Zwar würden sich drei Viertel der Jugendlichen „jederzeit wieder“ für eine Lehre entscheiden, 47 Prozent vermissen aber „mehr Anerkennung und Respekt für die Lehre als Ausbildung wünschen“ seitens der Öffentlichkeit. 53 Prozent der befragten Lehrlinge machen sich bereits Gedanken über ihre eigene Weiterbildung nach der Lehre. Ergänzend zu den Meister- und Befähigungsprüfungen werden mehr Möglichkeiten für höhere Bildungsabschlüsse gewünscht.

Ende 2022 waren in Österreich 108.085 Lehrlinge in Ausbildung. Es könnten laut WKÖ jedoch deutlich mehr sein. Beim Arbeitsmarktservice sind derzeit um fast 10.000 mehr offene Lehrstellen als Bewerber*innen gemeldet. „Das Werben um die jungen Fachkräfte und die vielen attraktiven Möglichkeiten wie Lehre mit Matura oder die neue Duale Akademie zeigen Wirkung“, sagt Kühnel. Jetzt gelte es, diese Zukunftschancen noch breiter an Zielgruppen wie Maturant*innen oder Umsteiger*innen von den Unis und Hochschulen zu kommunizieren. 

(Titelbild: iStock)

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up