Sonntag, Juni 30, 2024

Klimaschutz auf internationaler Ebene - kann das gelingen? Autorin Ulrike Hermann meint: Nur, wenn wir uns vom Kapitalismus ein für alle Mal verabschieden. Ihr Buch liefert einiges an Denkstoff. 

Ulrike Hermann stellt gleich zu Beginn eine provokante These auf: Wachstum und Klimaschutz sind nicht vereinbar. Diese Meinung untermauert sie mit einem Rückblick auf die Wirtschaftsgeschichte. Der Kapitalismus brachte Fortschritt, hat aber entscheidende Schwächen: Ohne ständige Expansion bricht er zusammen, obendrein ruiniert er die Umwelt. In Hinblick auf die Klimawende hegten viele Regierungen die Hoffnung, mit einem »Green Deal« Wirtschaft und Klimaschutz zu versöhnen. Doch Solar- und Windenergie werden niemals ausreichen, um weltweites Wachstum zu generieren, meint die Autorin: »Dieses ›grüne Wachstum‹ ist eine Illusion.« Stattdessen plädiert sie für »grünes Schrumpfen« und präsentiert als Vorzeigemodell – ausgerechnet – die britische Kriegswirtschaft ab 1940. Planwirtschaft, echt jetzt?! Für Debatten liefert das Buch reichlich Stoff, abseits ideologisch getriebener Kapitalismuskritik. Fazit: Klimaschutz kann nur global gelingen.

Ulrike Hermann: Das Ende des Kapitalismus
Kiepenheuer & Witsch 2022
ISBN: 978-3-462-00255-3

Meistgelesene BLOGS

Firmen | News
14. März 2024
Bereits zum dritten Mal verleiht die auf Informationssicherheit spezialisierte Zertifizierungsinstanz CIS - Certification & Information Security Services GmbH die begehrte Personenauszeichnung „CI...
Firmen | News
25. März 2024
Die Arbeitswelt befindet sich im Wandel und Künstliche Intelligenz (KI) spielt dabei eine entscheidende Rolle. Unternehmen weltweit erkennen zunehmend die Bedeutung von KI für ihre Produktivität und W...
Alfons A. Flatscher
21. März 2024
 Mit KI-Technologien bleibt kein Stein auf dem anderen. Ganze Berufsstände, die sich bisher unangreifbar fühlten, geraten plötzlich in eine Krise. Legionen von Programmierern arbeiten gerade an d...
Firmen | News
15. März 2024
Moos auf dem Dach sieht zwar eine Weile ganz hübsch aus, aber zu viel kann dann doch auch die Funktion des Daches beeinträchtigen. Flechten, Algen, Vogelkot und andere Schmutzablagerungen hingegen seh...
Andreas Pfeiler
27. März 2024
Die Bundesregierung hat ein lang überfälliges Wohnbauprogramm gestartet. Ausschlaggebend dafür war ein Vorschlag der Sozialpartner, der medial aber zu Unrecht auf einen Punkt reduziert und ebenso inte...
Redaktion
09. April 2024
Die Baubranche befindet sich gerade in einem riesigen Transformationsprozess. Dabei gilt es nicht nur, das Bauen CO2-ärmer und insgesamt nachhaltiger zu gestalten, sondern auch Wege zu finden, wie man...
Mario Buchinger
04. März 2024
Der Faktor Mensch wird noch von vielen Manager*innen unterschätzt und oft nur auf Kostenaspekte reduziert. Diese Einschätzung ist fatal und fällt betreffenden Unternehmen zunehmend auf die Füße. Warum...
Firmen | News
27. Mai 2024
Die Zeiten, in denen man eine Bankfiliale besuchen musste, um sich über finanzielle Produkte zu informieren, sind längst vorbei. Heute, in einer Ära, in der praktisch jede Information nur einen Klick ...

Log in or Sign up