Samstag, Februar 22, 2025

Die vergangene Klimakonferenz im ägyptischem Sharm El-Sheikh hinterlässt viele enttäuschte Gesichter. Viel hatte man sich erhofft - doch am Ende konnte die COP27 nur wenig konkrete Ergebnisse vorweisen. 

„Die Ergebnisse der Klimakonferenz sind enttäuschend. Wir hätten uns klarere Signale für die Dekarbonisierung und den Ausstieg aus fossilen Energien erwartet“, so Christiane Brunner, Vorständin von CEOs for future. Der Verein bemüht sich um die Transformation von Wirtschaft und Gesellschaft in Richtung Nachhaltigkeit. „Unser CO2-Budget reicht gerade noch für 6,5 Jahre. Für Vertagungen haben wir keine Zeit mehr. Gerade aus Sicht von Wirtschaft und Industrie brauchen wir klare Pfade, die wir planen können“, so Brunner weiter.

Die Einrichtung eines Fonds zur Entschädigung von Klimaschäden sei dennoch ein wichtiger Schritt, der nun nach jahrzehntelangem Ringen endlich durchgesetzt werde. Damit bei der kommenden COP28 mehr erreicht werden kann, sollte aber darauf aufgebaut werden. Jetzt gelte es, die Hausaufgaben zu machen und Allianzen für die Verhandlungen aufzubauen, so der Verein. 

„Für uns als CEOs for future ist jedenfalls klar: Das Paris Agreement gilt. Es zählt zu den Grundprinzipien unseres Vereins, und wir werden unsere Aktivitäten weiterhin am 1,5-Grad-Ziel orientieren. Von den Regierungen dieser Welt erwarten wir, dass sie das auch tun und ihre Zielsetzungen auf Paris-Kurs bringen. Wir arbeiten an der Dekarbonisierung, aber Wirtschaft und Industrie brauchen dafür auch klare politische Rahmenbedingungen“, schließt Brunner ab.

(Titelbild: iStock)

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up