Sonntag, Februar 23, 2025
Ein Monitoring-Team der Donau-Uni Krems bescheinigt dem „Haus der Forschung“ ein Höchstmaß an Energieefizienz. Sämtliche Vorgaben wurden erfüllt, die wichtigsten Kennzahlen um zumindest 50 Prozent unterschritten.

Das „Haus der Forschung“ in der Wiener Sensengasse wurde im Jahr 2006 errichtet. Geplant war es von der Bundesimmobiliengesellschaft als „Green Buidling“ mit einem erhöhtem Wärmeschutz der Gebäudehülle, dreifach verglasten Fenstern, einer Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung, einem Erdreichwärmetauscher, einem moderater Verglasungsanteil, Wärmeerzeugung durch Fernwärme, betonkernaktiverte Decken oder auch eine optimierte Lichtsteuerung.
Wie grün das Gebäude wirklich ist, wurde von einem Monitoring-Team der Donau-Universität Krems überprüft. Drei Jahre lang wurden wesentliche Größen des Energieverbrauchs und der Innenraumbehaglichkeit wissenschaftlich ausgewertet und mit den Planungszielen verglichen. Nun liegen die Werte vor und liefern ein erfreuliches Ergebnis. „Die Prognosen haben sich bestätigt, die Planungsziele sind erfüllt“, resümiert Peter Holzer, Leiter des Departments Bauen und Umwelt an der Donau-Uni Krems. Durch den Einsatz moderner Bau- und Haustechnik konnten die üblichen Kennzahlen ähnlicher Neubauten laut Holzer um zumindest 50 Prozent unterschritten werden. So liegt etwa der Nutzwärmebedarf für Raumheizung bei 30 kWh/m² und für Kühlung bei 35 kWh/m². Ebenfalls beobachtet und für gut befunden wurden die Wärmerückgewinnungsanlagen und die Raumluftqualität.

Für BIG-Geschäftsführer Christoph Stadlhuber ist das „Haus der Forschung“ ein positives Zukunftsmodell. Und durch die aktuellen Ergebnisse sei jetzt auch der Return on Investment von ressourceneffizienten Gebäuden darstellbar. Stadlhuber denkt aber auch schon einen Schritt weiter. „Die Weiterentwicklung geht in Richtung energieautarke Gebäude“, sagt Stadlhuber, und legt damit gleich die Marschrichtung für die BIG fest.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up