Sonntag, Februar 23, 2025
Sie stehen vor Banken, Geschäften und in Einkaufszentren. Sie bewachen Konzerte und Veranstaltungen. Rund 10.000 Beschäftigte zählt das Bewachungsgewerbe in Österreich. Die Branche boomt – allerdings in einem rechtlich wackeligen Umfeld.

»Sicherheitsfachkräfte befinden sich überall, nur an einem Ort nicht: in einer einheitlichen Berufsausbildung mit gesetzlich festgelegten Standards«, warnt ÖGB-Vorstandsmitglied Alfred Gajdosik, Fraktion Christlicher Gewerkschafter. Der Wunsch nach einheitlichen Standards komme oft von den Beschäftigten selbst. »Oft wissen sie nicht genau, was sie dürfen und was nicht, wo ihre Kompetenzen enden und wie sie in einer brenzligen Situation bestmöglich reagieren. Das kann auch haftungsrechtlich zum Problem werden«, warnt der Gewerkschafter.

Insgesamt 512 Unternehmen zählt die Sicherheitsbranche in Österreich. Die größten Anbieter unter ihnen würden ausnahmslos die Standardisierung der Rechte und Pflichten ihrer Beschäftigten befürworten - zumal gerade die Wach- und Schließgesellschaften eine überdurchschnittlich hohe Mitarbeiterfluktuation aufweisen.

»Jedes Unternehmen kocht in punkto Ausbildung sein eigenes Süppchen. In einem anderen Unternehmen kann diese Ausbildung völlig unbrauchbar sein.« Auch würden sich die schwarzen Schafe unter den Unternehmern auf einem Markt mit klaren Regeln auf hohem Niveau schwer tun. 498 Firmen in der Sicherheitsbranche gelten als kleinere Unternehmen. »Gerade die Bewachungsbranche ist ein Berufsstand, mit dem man Sicherheit und Vertrauen assoziiert«, verweist der Gewerkschafter auf eine paradoxe Situation. Für die Arbeitnehmer dieser Branche gibt bis dato weder einen eigenen Kollektivvertrag noch ausreichenden Berufsschutz.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up