Sonntag, Februar 23, 2025
Faire Gehälter als Wettbewerbsvorteil 
Die Gründerin des Fair Pay Innovation Lab, Henrike von Platen. (Bild: Oliver Betke)

Seit 2014 müssen Unternehmen mit mehr als 150 Mitarbeiter*innen die Gehälter nach Verwendungsgruppen intern publik machen. Diese Maßnahme zur Reduzierung des Gender Pay Gaps blieb aber einer neuen Studie zufolge erfolglos – der diesjährige Equal Pay Day zeigt, dass Frauen 46 Tage im Jahr gratis arbeiten. 

Studienautor Andreas Gulyas, Professor an der Universität Mannheim, konnte keinerlei Effekte auf die Einkommensschere zwischen Frauen und Männern feststellen. Auch die individuellen Gehälter, die Beschäftigte nach der Offenlegung neuverhandeln hätten können, blieben unverändert. Gulyas schlägt vor, die Durchschnittsgehälter nicht nur intern zu veröffentlichen. Faire Bezahlung sei ein möglicher Anreiz für die Jobwahl. Unternehmen könnten zudem durch einen kritische Öffentlichkeit gezwungen werden, die Unterschiede zu korrigieren. 

In Island ist die gleiche Bezahlung von Frauen und Männern gesetzlich verankert. In Großbritannien müssen Unternehmen ab 250 Beschäftigten bereits seit vier Jahren die Gehaltsberichte offenlegen. Große Unternehmen streben deshalb zunehmend eine globale Lösung unabhängig von länderspezifischen Vorgaben an. Auch kleinere Betriebe zeigen sich fortschrittlicher als die Politik, wie Expertin Henrike von Platen, Gründerin des Fair Pay Innovation Lab, beobachtet: „Man erkennt Fair Play als Wettbewerbsvorteil.“ 

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up