
Im täglichen Leben nimmt sie keiner richtig bewusst wahr. Aber: Brücken, Stützmauern und Geländekanten brauchen Geländer. Wenn die Neigung groß genug ist, nimmt sie jeder gerne in Anspruch. Dort, wo sie scheinbar nicht sinnvoll sind, haben sie aber auch ihre Berechtigung. Geländer und Absicherungen sind Vorkehrungen, um eine Gefahr abzuhalten und den Benutzern Schutz zu geben. Vor allem Menschen, die im Moment oder aufgrund ihres körperlichen Zustands diese Hilfe brauche, sind sehr froh, wenn die entsprechenden Richtlinien ihre Bedürfnisse aufnehmen und nicht auf sie vergessen.
Geländer sollen aber nicht nur die Schutzfunktion für Menschen und Fahrzeuge übernehmen, sondern sie geben den Objekten auch ein gewisses Aussehen, haben somit gestalterische, künstlerische Aspekte zu berücksichtigen. Die MA 29 – Brückenbau und Grundbau hat für die Wiener Brücken einen Schritt in diese Richtung getan und in Zusammenarbeit mit namhaften Architekturbüros neue Geländer für die Objekte der MA 29 konzipiert. Die von erfahrenen als auch jungen Architekturbüros entworfenen Geländer aus Stahl sollen in Zukunft als Standardgeländer sowohl für Neubauten als auch auf Bestandsobjekten eingesetzt werden. Zu den Objekten der MA 29 zählen neben Brücken, Stegen und Rampen auch Stiegenanlagen und Stützmauern.

Als Ergebnis sind Geländer entstanden, die individuell auf den verschiedensten Objekten der MA 29 eingesetzt werden können. Aufgrund des von der MA 29 geforderten starken Augenmerks auf die Gestaltungsqualität sind zukunftsweisende und klassisch-zeitlose Entwürfe entstanden. Bisher sind drei Geländertypen von den Architekten Arch. DI Moßburger ZT GmbH (Stiegenanlage Johannagasse – Gießaufgasse), Albert Wimmer ZT GmbH (Stützmauer Zenogasse-Rosasgasse) und als aktuelle Baustelle der Entwurf von DI Arch. Bernd Stanzel bei der Gregorybrücke im 23. Wiener Bezirk umgesetzt worden. Weitere Neugestaltungen sind in Planung und werden in nächster Zeit umgesetzt.
Weitere Informationen über die Wiener Brücken finden Sie unter www.bruecken.wien.at
