Samstag, Februar 08, 2025
Wellpappe-Industrie trotzt der Krise
Foto: Weissengruber & Partner

Die heimische Wellpappe-Branche verzeichnete im ersten Halbjahr 2020 – dank eines erfreulichen ersten Quartals – ein leichtes Absatzplus bei sinkenden Erlösen. Insgesamt wurden in der ersten Jahreshälfte rund 520 Millionen m² Wellpappe abgesetzt, das entspricht einem Plus von 1,1 % gegenüber dem Vergleichszeitraum 2019. Der Umsatz lag bei 276 Millionen Euro (minus 6,3 %).

Über zwei Drittel aller in Österreich hergestellten Waren werden in Wellpappe verpackt. Trotz strengster Hygiene- und Sicherheitsauflagen konnte die heimische Wellpappe-Industrie den erhöhten Bedarf sehr gut bewältigen. „Während des Corona-Lockdown waren unsere Mitgliedsunternehmen mit kurzfristigen Auftragsspitzen konfrontiert, vor allem im Lebensmittel- und im Online-Handel“, berichtet Stephan Kaar, Sprecher des Forum Wellpappe Austria. Einbrüche verzeichnete die Wellpappe-Branche hingegen in der Industriegüterproduktion, etwa bei den Automobilzulieferern.
Für das zweite Halbjahr zeigt sich Stephan Kaar vorsichtig optimistisch: „Wellpappe-Verpackungen tragen maßgeblich dazu bei, dass die Lieferketten funktionieren. Auch Pläne der Unternehmen in Richtung Nachhaltigkeit sind durch die Corona-Krise nicht obsolet geworden.“

Weniger Plastikverpackungen – dieses Ziel verfolgen derzeit fast alle Konsumgüter- und Handelsunternehmen im Rahmen ihrer Nachhaltigkeitsstrategien. Einer Studie der Gesellschaft für Verpackungsmarktforschung (GVM) zufolge, ließen sich 21 % aller derzeitigen Plastikverpackungen durch Lösungen aus Wellpappe ersetzen. Bei Verpackungen für Obst und Gemüse liegt das Einsparpotenzial sogar bei 64 %. „Wer sich für Verpackungen aus Wellpappe entscheidet, schont die Ressourcen unserer Erde, ist bei Konsumenten gefragt und leistet einen wichtigen Beitrag für den Klimaschutz“, so Kaar. Unter dem Motto „Bye, bye Plastic – Hello Wellpappe“ startet die Wellpappe-Industrie eine neue Lehrlingskampagne in den sozialen Kanälen, um Jugendliche für die Branche zu gewinnen.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Nicole Mayer
12. Oktober 2024
Wir feiern 2025 das 30-jährige Bestehen des Staatspreises Unternehmensqualität. In diesen drei Jahrzehnten haben wir gemeinsam Erfolge gefeiert, Mut bewiesen und Begeisterung geteilt. Unser Ziel ist e...

Log in or Sign up