Sonntag, Februar 23, 2025
Die Salzburg AG will mit einer Revitalisierung des seit 1949 betriebenen Speicherkraftwerks Hollersbach im Oberpinzgau die Leistung der Anlage von 1320 auf 5200 kW installierter Leistung vervierfachen. Die Jahreserzeugung wird von derzeit 7,5 Millionen kWh auf 19 Millionen kWh Strom gesteigert. Ab Mai 2010 soll die Anlage elektrische Energie für 5400 Haushalte liefern. „Derzeit wird nur etwa ein Drittel des Wassers, das aus dem Hollersbach und dem Bürgerbach in den Kraftwerksspeicher fließt, zur Energieerzeugung genutzt. Durch einen Ausbau der bestehenden Anlage kann effizienter und vor allem mehr Strom erzeugt werden. Zusätzlich wird der Hochwasserschutz verbessert“, erklärt Arno Gasteiger, Sprecher des Vorstandes der Salzburg AG. Herzstück des Ausbaus ist das neue Krafthaus an der Mündung des Hollersbach in die Salzach und eine komplett neue Triebwasserleitung entlang der rechten Seite des Hollersbach. Weiters sind Umbauten am Damm des Speichers notwendig. Dieser erhält ein neues Triebwasser-Einlaufbauwerk und ein neues Schützenhaus. Der Damm wird um 1,5 m auf insgesamt 18 m erhöht und die Hochwasser-Entlastungsanlagen den aktuellen Anforderungen angepasst. Nach Ende der Bauarbeiten wird das alte Krafthaus stillgelegt und der Gemeinde zur Nachnutzung übergeben. Das Projekt ist mit 15 Millionen Euro budgetiert. Beauftragt wurden laut Salzburg AG fast ausschließlich österreichische Unternehmen.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up