Montag, Februar 24, 2025
Mitten im Achten

Das Fleming's Selection hotel Wien-City in der Josefstadt setzt auf nachhaltigen Umgang mit Ressourcen. Als erstes Hotel der deutschen Hotelgruppe wurde es nun mit dem Österreichischen Umweltzeichen für Tourismus ausgezeichnet.

Das Pilotprojekt zum Thema Nachhaltigkeit nahm im Rahmen des Rebranding-Prozesses im Vorjahr konkrete Formen an. Hartmut Schröder, CEO der Fleming’s Hotels, sieht dies als einen logischen Schritt im Rahmen des neuen Markenauftritts: »Das Fleming’s Selection Wien-City ist unser firmenweiter Vorreiter. Wir wollen ausloten, wie wir die Balance zwischen Regionalität und unternehmensweiten Standards halten können, sodass unsere Gäste neben der Individualität und Regionalität der einzelnen Häuser auch den gewohnten Fleming’s Touch weiterhin in jeder Destination spüren.«

Die Fleming’s Hotelgruppe setzt mit dem Projekt ein klares Zeichen im Bereich Umweltfreundlichkeit. Zu dem nachhaltigen Konzept gehören jedoch nicht nur ökologische, sondern auch ökonomische und soziale Maßnahmen. Martin Sperl, Direktor des Fleming’s Selection Hotel in der Wiener Josefstädter Straße, freut sich, ab jetzt zu den knapp 10 % der Wiener Beherbergungsbetriebe zu gehören, die das Österreichische Umweltzeichen tragen dürfen. Er sieht die Auszeichnung gleichzeitig als Qualitätsversprechen: »Bei uns steht der Mensch in seinem Handeln im Mittelpunkt. Es ist uns daher wichtig, mit unseren Ressourcen bewusst und nachhaltig umzugehen.«

Regionalität fördern

Alle 59 Muss-Kriterien des Österreichischen Umweltzeichens wurden mit Bravour erfüllt, sowie zusätzlich 57 Soll-Punkte gesammelt. Durch die Umstellung auf LED-Beleuchtung, die im Konferenzbereich komplett und in den Zimmern bereits zu 70 % erfolgte, rechnet Sperl mit immensen Einsparungen. In den Konferenzräumen lag diese 2018 bei 41.484 kWh.

Das Thema Müllvermeidung, eines der wichtigsten Kriterien bei der Vergabe der Auszeichnung, setzt die Hotelleitung mit einfachen, aber sehr wirksamen Maßnahmen um. So werden Kleinverpackungen im Housekeeping und F&B-Bereich konsequent reduziert. In den Zimmern und öffentlichen Toiletten gibt es statt kleiner Einmal-Amenities nur noch Seifen- und Duschgel-Spender der Edelmarke Molton Brown, die wiederbefüllt werden können. Küchenchef Andre Reuther sammelte  im Rahmen eines Eigenversuchs die Reste des in Kleinverpackungen servierten Honigs, die vom Frühstück übrigblieben: »Aufgerechnet waren es um die 180 Kilo Honig, die wir im Jahr entsorgt haben. Dieser Verschwendung treten wir entgegen, indem wir in Pumpspender mit Biohonig investierten.« Auch die palmölreduzierte Nuss-Nougatcreme wird nun auf diese Weise angeboten – die Gäste zeigen sich durchwegs begeistert.

Bild oben: Hinter der denkmalgeschützten Fassade verbirgt sich eine charmante Symbiose von Historie und Moderne. Der Blick über die Dächer Wiens ist atemberaubend.

Zudem wird noch intensiver mit regionalen Anbietern zusammengearbeitet. »Tee, Milch und Joghurt gibt es bei uns nur in Bioqualität, Käse vom nahegelegen exklusiven Käseladen Jumi, Biosäfte von der Familie Preiß aus dem Traisental und Marmelade vom Wiener Traditionsunternehmen Stauds«, so Reuther. Der im Hotel anfallende Kaffeesatz – immerhin rund fünf Tonnen pro Jahr – wird an das kleine Wiener Unternehmen »Hut & Stiel« weitergegeben und dort zur Züchtung von Speisepilzen verwendet.

Vorzeigebetrieb der Branche

Das Bundesministerium für Umwelt, das die Auszeichnung vergibt, überprüft alle vier Jahre die Einhaltung der vorgegebenen Richtlinien. Für Peter Schoberwalter von ACETEC, der den Prozess des Fleming’s Selection Hotel Wien-City als Berater begleitete, ist die Verleihung des Umweltzeichens jedoch erst der Beginn: »Das Fleming’s hat einen stabilen Grundstein gelegt und wird sich sicher in den nächsten Jahren zu einem Vorzeigebetrieb im Bereich Nachhaltigkeit entwickeln.«

»Auch unsere Gäste sind ein wichtiger Teil dieses Prozesses«, bestätigt Hoteldirektor Martin Sperl. Bereits seit 2016 können Gäste ihr E-Auto kos­tenlos an der hauseigenen Tankstelle aufladen. Aufgrund der guten Anbindung an öffentliche Verkehrsmittel werden weitere Schritte in Richtung umweltfreundlicher Anreise überlegt. Das Fleming’s Selection Hotel Wien-City befindet sich in zentraler Lage im achten Bezirk, unmittelbar hinter dem Wiener Rathaus. Beliebte Sehenswürdigkeiten wie die Hofburg, die Staatsoper und der Stephansdom befinden sich in der Nähe und sind zu Fuß erreichbar.

Doch auch das Grätzl rund ums Hotel lädt mit Gebäuden aus dem 18. und 19. Jahrhundert und unzähligen kleinen Cafés und Geschäften zu einem Spaziergang ein. Auch die denkmalgeschützte Fassade des Hotels hätte viele Geschichten zu erzählen – von der Champagnerfabrik, den Kriegsschäden im Zweiten Weltkrieg über die Wiener Gaswerke bis hin zum Beherbergungsbetrieb. Eine Gaslaterne beim Eingang des Hotels erinnert noch daran. Der schöne Aufgang zur Lobby, das historische Stiegenhaus und die weiten, hohen Gänge machen das Haus besonders charmant und unverwechselbar.


Zur Info

Die Fleming’s Hotel Management und Servicegesellschaft mbH & Co. KG, mit Sitz in Frankfurt am Main, wurde im Jahr 1990 gegründet. Insgesamt sind 19 Beherbergungsbetriebe der Fleming’s GmbH zugehörig: elf 4- bis 5-Sterne-Hotels der Marke Fleming’s Hotels & Restaurants in Frankfurt, München, Wien und Zürich, vier Franchisebetriebe der Steigenberger Hotels AG und der IntercityHotel GmbH, drei Boardinghäuser der Marke »LiV’iN Residence by Fleming’s« und das Savigny Hotel Frankfurt City. Ein weiteres Fleming’s Hotel in Hamburg eröffnet im Jahr 2020. Die Fleming’s GmbH ist in Deutschland, Österreich und der Schweiz tätig und beschäftigt mehr als 700 MitarbeiterInnen.

Das Fleming's Selection Hotel Wien-City verfügt über 194 Zimmer und 13 Suiten mit 5-Sterne-Standard sowie einen Spa- und Fitness-Bereich. Das hauseigene Conference-Center bietet vier vollklimatisierte Tagungsräume und zwei Boardrooms mit exzellenter technischer Ausstattung für Tagungen, Bankette oder Konferenzen.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Nicole Mayer
16. Jänner 2025
Gründe für das neue Excellence Framework EuropeDas aktuelle gesellschaftspolitische und wirtschaftliche Umfeld in Europa stellt Organisationen vor immer größere Herausforderungen. Exzellente Organisat...

Log in or Sign up