Montag, September 25, 2023
KMU ungebrochen optimistisch

65 % der heimischen Unternehmen investieren. Das Thema Digitalisierung sowie Forschung und Entwicklung haben den höchsten Stellenwert.

Brexit und Handelskrieg können die österreichische Wirtschaft nicht erschüttern. Laut einer aktuellen Umfrage der Erste Bank, durchgeführt vom Marktforschungsinstitut IMAS, zeigen sich 91 % der Klein- und Mittelbetriebe optimistisch für 2019 und erwarten eine positive Geschäftsentwicklung. Zwar gehen 71 % der 500 Befragten davon aus, dass die globalen Konflikte sich auch auf ihren Betrieb auswirken werden, doch nur 16 % sehen starke Beeinträchtigungen.

Als dringlicheres Thema erscheint die Digitalisierung. Für 89 % hat sie spürbare Auswirkungen. Allerdings erwarten sich nur noch 70 % der Unternehmen dadurch bessere Chancen. Die überwältigende Mehrheit (83 %) sieht sich jedenfalls ausreichend – 22 % sogar sehr gut – gerüstet für diese Herausforderungen. Das Thema Forschung und Entwicklung hat für 55 % einen hohen Stellenwert. Als größte Hindernisse werden die Finanzierung und der Kostenaufwand gesehen. »65 % investieren kräftig«, bestätigt Stefan Dörfler, CEO der Erste Bank Österreich. »Bei der Erste Bank allein wuchs das Kreditvolumen im Unternehmensbereich in den letzten drei Jahren im Schnitt zwischen 6 und 8 %. Das Geld ist da und wir wollen das Wirtschaftswachstum finanzieren!«

Um dem Trend zu digitalem Banking entgegenzukommen, arbeitet die Erste Bank intensiv am Ausbau der Banking-Plattformen. Telebanking Pro,
das Internetbanking für Geschäftskunden, bietet seit kurzem Schnittstellen zu externen Kooperationspartnern.

»Durch die Einbindung von KSV1870 und kompany können ab sofort Bonitätsauskünfte eingeholt werden. Mit netlivery werden eCommerce-Modelle direkt ins Banking integriert«, so Dörfler. Zwei weitere Servicepartner – eine Rückversicherung und ein Loyalty-Programm – sollen folgen.

Meistgelesene BLOGS

Mario Buchinger
02. Juni 2023
UX wird meist mit der Entwicklung neuer Produkte assoziiert. Funktioniert dieser Ansatz auch bei der Prozessentwicklung? Diese Frage ist klar mit »Ja« zu beantworten. Die Anwendung ist nur manchmal ei...
Redaktion
30. Mai 2023
Bereits zum 14. Mal in Folge veranstaltet die Deutsche Handelskammer in Österreich (DHK) in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) das Energiesymposiu...
Angela Heissenberger
06. Juli 2023
Am 6. April war in Österreich der »Earth Overshoot Day«. An diesem Tag hatte Österreich – nach Berechnungen der Forschungsorganisation Global Footprint Network – seinen Anteil an den natürlichen Resso...
Angela Heissenberger
30. Mai 2023
Kaum war in der Vergangenheit von Digitalisierung und Robotik die Rede, löste dies unweigerlich Angst vor Jobverlust aus. Dieses Bild kehrt sich gerade um. In Zeiten des massiven Arbeitskräftemangels ...
Der Staatspreis Unternehmensqualität 2023 geht nach Kärnten. Das Hightech-Unternehmen Flex Althofen (Flextronics International GmbH) wurde am 14. Juni 2023 in Wien ausgezeichnet. Die exzellente Untern...
Angela Heissenberger
24. Juli 2023
Am 1. Jänner 2023 trat das deutsche Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz (LkSG) in Kraft, das den Schutz der Menschenrechte und der Umwelt vorsieht. Österreichische Betriebe sind indirekt betroffen, d...
Digitale Kopien von Produkten, Prozessen oder Diensten revolutionieren unsere bisherige Art zu produzieren. Der IoT-Service von Amazon Web Services (AWS) unterstützt Unternehmen dabei, digitale Zwilli...
Redaktion
07. Juli 2023
Gaming-Fans freuen sich über ein herausragendes Jahr für ihr Hobby. Nach einer Pandemie-bedingten Durststrecke erscheinen 2023 besonders viele Highlights. Passend zum Tag der Videospiele am 8. Juli ge...

Log in or Sign up