Was passiert mit der schönen Altbaufassade, wenn das Haus einen Vollwärmeschutz bekommt? Kein Problem: Fassadenprofile von Austrotherm® lassen sie wieder im ursprünglichen Glanz erstrahlen.
Wird ein Altbau rundherum thermisch saniert, muss die schöne alte Fassadendekoration vorübergehend weichen. Doch wie soll die ursprüngliche Optik wieder hergestellt werden? Stein- und Putzprofile halten nicht auf einem Wärmedämmverbundsystem. Ihre Anfertigung ist sehr kostspielig, und auch Profile aus Sandstein sind nicht dauerhaft resistent gegen Umwelteinflüsse. Die Lösung bilden Fertigelemente: Sie sind günstig, überaus haltbar und leicht zu verarbeiten.
Ein gelungenes Beispiel für die Erhaltung der alten Fassadenoptik ist die Wohnhausanlage der BWS in der Wiener Robert-Blum-Gasse, deren Sanierung von Architekt Werner Rebernig geplant wurde. Erst wurden die alten, handgezogenen Putzprofile abgeschlagen. Dann folgte das Wärmedämmverbundsystem mit Austrotherm EPS® F in zehn Zentimetern Stärke; die Fensterleibungen wurden mit Austrotherm EPS® F Leibungsplatten versehen.

Nähere Infos unter www.austrotherm.com