Sonntag, Februar 23, 2025

Österreich, Serbien, Slowenien, Kroatien, Kosovo, Bosnien und Herzegovina: Die aktuelle wirtschaftliche Entwicklung beeinflusst jedes Land unterschiedlich – je nach politischer Stabilität und Entwicklungsniveau sowie der Nachfrage an Wohn- oder Gewerbeimmobilien. Ein Gastkommentar vonIgor Forberger, Marketingleiter Xella Baustoffe Alpe-Adria Holding GmbH.

 

Die wirtschaftliche Situation der Staaten, die ohnehin mit Strukturproblemen zu kämpfen haben, wurde durch die Krise noch einmal verschärft. Kroatien ist ein heißer Kandidat für den Staatsbankrott. Serbien wurde kürzlich vom internationalen Währungsfonds (IWF) nun noch einmal mit Kreditzusagen von rund drei Milliarden Euro aus der Patsche geholfen. Ungarn bekommt vom IWF 12,5 Milliarden Euro, von der EU 6,5 Milliarden und von der Weltbank eine Milliarde Euro, um die drohende Zahlungsunfähigkeit abzuwenden. 30 Prozent der Ungarn waren vom Verlust ihres Einkommens bedroht. Bosnien und Kosovo scheinen, wegen grundsätzlich geringer Aktivitäten von Developern, am wenigsten betroffen zu sein. Beide Länder leiden allerdings unter den reduzierten Geldbeiträgen, die von den im Ausland tätigen Emigranten ins Land flossen. 

Mehrere Ursachen
Die gesamte Bauwirtschaft in der Alpe-Adria-Region verzeichnet einen Rückgang gegenüber dem Vorjahr, das bedeutet aber nicht unbedingt Rezession. Denn die Ursache des Abschwungs wurde zum einem durch den langen und kalten Winter verursacht, während wir in den beiden Jahren davor einen sehr milden Winter hatten. Vergleichen wir die Zahlen mit dem Jahr 2006, so ist die Entwicklung der Bauwirtschaft nicht so negativ zu sehen. Dazu kommt der Faktor einer leichten Überhitzung des Bauwesens in manchen Ländern.
Eine schnelle Reaktion entstand am Immobilienmarkt – der steht zur Zeit beinahe, kein guter Zeitpunkt für Ein- oder Verkauf. Aus meiner Sicht ist das Verhalten innerhalb der Baubranche manchmal ein egoistisches, einige Unternehmen, die ohnehin eine Strukturbereinigung gebraucht hätten, nützen die Lage für eine Gesundschrumpfung ihres Unternehmens auf Kosten des Staates. Grundsätzlich gesunde Unternehmen, die von der Krise nicht bedroht waren, werden nun in diesen Sog mitgerissen.

Großes Potenzial
Doch der Alpe-Adria-Raum hat weiterhin enormes Entwicklungspotenzial, der Bedarf an Gebäuden ist groß und Investitionen zahlen sich aus. Die Bewohner dieser Staaten sind nicht stark verschuldet, die Menschen ertragen wirtschaftlich schwerere Zeiten viel leichter als Länder, die seit vielen Jahren über hohen Wohlstand verfügen. Zusammenarbeit und gegenseitige Hilfestellung ist natürlich und selbstverständlich, und mündet oft in der Kompensierung von Geschäften (Barter) oder in der »grauen« Wirtschaft. Die tatsächlichen Auswirkungen auf unser Geschäft werden wir erst nach dem ersten Halbjahr realistische beurteilen können. Aber schwierige Zeitabschnitte sind immer eine große  Möglichkeit zur  Stärkung der Marktposition.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up