Sonntag, Februar 23, 2025
25 Jahre lang waren sie Marchart, Moebius und Partner. Die Partner, das waren Harald Benesch und Josef Moser. Bekannt wurden sie in den Siebzigerjahren durch den skandalumwitterten Bau des Wiener Allgemeinen Krankenhauses.Später kamen das Sozialmedizinische Zentrum Ost und das Lorenz-Böhler-Spital dazu.

Mit 01.01.2000 übernahm Moser von seinen Expartnern das Büro "inklusive Auftragsstand, Personal, Referenzen und Verpflichtungen". Mit seinem Sohn Marius teilt er sich die Anteile am nunmehr Moser Architekten genannten Planungsbüro. Nach einer Umstrukturierung und einer Reorganisation des Planungsablaufes verfügt es über einen Stab von 50 Mitarbeitern. Sie arbeiten aktuell an Projekten wie dem Unfallkrankenhaus Linz, Spitälern in Vöcklabruck, in der Türkei und im Iran. Seit Oktober dieses Jahres residiert Moser nicht mehr im alten Büro im Wien/Währing, sondern in einem konvertierten Loft im zweiten Wiener Gemeindebezirk. Eingezwängt zwischen dem Autoverkehr am Handelskai und den Autoschlangen eines Fast-Food-Drive-in-Restaurants werken die Mitarbeiter in "Stabsfunktionen", wie Moser es nennt: ähnlich einer Fließbandproduktion gibt es für jeden Planungsschritt eine eigene Abteilung; ein Techniker bekommt das Endprodukt kaum zu Gesicht.

Die Büro- und Entscheidungsstruktur ist hierarchisch nach Zugriffslayern organisiert. Traditionelle Architektenwerkzeuge gibt es nicht, alles passiert am Bildschirm. "Geschwindigkeit ist Trumpf", so Moser über die totale Vernetzung jedes einzelnen Arbeitsplatzes mit E-Mail, Telefon und Fax. Den Umsatz beziffert Moser mit 100 Millionen Schilling - was einem Schnitt von zwei Millionen pro Mitarbeiter entsprechen würde. Die meisten anderen Planer sprechen von einem üblichen Verhältnis von eins zu einer Million. Umsatzmäßig würde Moser damit hinter dem Planungsbüro Achammer, Tritthart und Partner an zweiter Stelle liegen, vor Heinz Neumann, der 65 Millionen Honorarumsatz angibt.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up