Samstag, Februar 22, 2025
Musicload startet, Musikdownload sperrt zu. Die Deutsche Telekom betritt einen Markt, der von Telekom Austria verlassen wird.

Der Musikdownload-Shop der Deutschen Telekom (DT), Musicload, zielt ab sofort auch auf österreichische und schweizerische Kundschaft. Mit der Zeit soll dazu das lokale Repertoire ausgeweitet werden. Eigene Websites sind seit Anfang Juli online. Mitte Juli sperrt die Telekom Austria (TA) hingegen ihren 2003 gestarteten Dienst "Aon Musikdownload". "Leider ist uns eine Fortführung dieses Services aufgrund geringer Nutzung nicht mehr möglich", informierte die TA Mitte Juni ihre Kunden.

Im Unterschied zur DT wird die TA voll auf Musikdateien mit Kopierschutz (DRM, Digital Restriction Management oder Digital Rights Management) gesetzt haben. Die Nachfrage danach bei den Kunden war offenbar gering.
"MP3 ist das Format, das der Kunde haben möchte", ist Musicload-Vizepräsident Joachim Franz überzeugt. Sein offenbar florierender Shop bietet derzeit rund drei Millionen Songs, davon 850.000 als kopierschutzfreie MP3-Dateien (256 kbit/s). Der Rest sind Windows Media Dateien mit DRM in 128 kbit/s-Qualität – noch. Denn bis Jahresende soll das gesamte Angebot als kopierschutzfreie MP3-Dateien verfügbar sein.

Hinzu kommen etwa 1.600 Musikvideos (WMV mit DRM, 2 MBit/s, 786x576 Pixel) und zirka 1.500 Hörbücher. Einzelne Musikdateien kosten 0,79 bis 1,99 Euro, komplette Alben 6,95 bis 14,95 Euro. Musikvideos sind ab 1,49 Euro, Hörbücher ab 4,99 Euro erhältlich. Als Zahlungsvarianten werden Visa, Mastercard und Firstgate akzeptiert. Musicload verspricht, die für das Funktionieren der DRM-Dateien erforderlichen Lizenzserver mindestens zwölf Monate ab Kaufdatum zu betreiben.

Franz glaubt, dass bald alle Label ihren Katalog ohne Kopierschutz zur Verfügung stellen werden. Gegenwärtig gibt es bei Musicload MP3-Dateien von diversen Independent Labeln, EMI Music (gesamter Katalog) sowie Universal Music (Jazz und Klassik). Die MP3-Dateien sind im Schnitt etwas teurer, dafür ist die Tonqualität besser und die Nutzung nicht durch DRM eingeschränkt. Daher verkaufen sich MP3-Titel besser, als DRM-geschützte Musik. "Wir glauben, dass wir, wenn wir MP3 flächendeckend im gesamten Katalog haben, schneller wachsen", so Franz, "Die Abschaffung des Digitalen Rechte Managements ist von zentraler Bedeutung für die Entwicklung des digitalen Downloads hin zum Massenmarkt. Alle Major Labels kehren zumindest in Teilen bereits vom digitalen Kopierschutz ab."

Neben dem Download von Dateien bietet Musicload auch DRM-geschütztes Streaming (128 kbit/s) zum Pauschalpreis unter dem Namen "Musicload Nonstop" an. Unbegrenzter Zugriff auf den Großteil des Katalogs kostet 8,95 Euro für 30 Tage oder 25,95 Euro für 90 Tage. Hier dürfte DRM auf absehbare Zeit erhalten bleiben, die Nutzung ist nur mit bestimmten Microsoft-Programmen möglich.

In Deutschland ist Musicload seit Oktober 2003 auf dem Markt. Seither haben sich 3,4 Millionen Kunden registriert. Die gestützte Markenbekanntheit liegt den Angaben zufolge dort bei 79 Prozent. Umsatzzahlen verrät das Unternehmen nicht.

Link: www.musicload.at

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up