Sonntag, Februar 23, 2025

Aastra weist Wachstum von über 20 Prozent aus und lässt die Visionen hinter sich. Es gibt ein handfestes Business für konvergente Kommunikationslösungen.

Rund ein Jahr nach der Übernahme von Ericssons Enterprise-Communications-Sparte sieht sich der kanadische IKT-Spezialist Aastra endgültig unter den Top-3-Herstellern in Europa angelangt. Die Österreichtochter unter Geschäftsführer Frederic Boone kann für das Geschäftsjahr 2008 eine positive Entwicklung von 21,2 Prozent aufweisen. »Aastra ist es in einem wirtschaftlich herausfordernden Umfeld gelungen, das 43. aufeinanderfolgende Quartal profitabel zu sein. Unsere finanzielle Disziplin gewährleistet, dass wir für unsere existierenden Kunden, aber auch für potenzielle Neukunden ein zuverlässiger Partner auf lange Sicht sein können«, resümiert Boone. Für 16 Länder in Ost- und Südosteuropa fasst die Österreichtochter Marketingentwicklung und Serviceunterstützung in der Wiener Zentrale zusammen. Bieten kann der Aastra-Manager seinen Kunden die bewährte Mannschaft aus Ericsson-Zeiten bei einer gehörigen Erweiterung des Portfolios.

Boone ist so etwas wie ein Urgestein in der Branche. Er war selbst 17 Jahre bei Ericsson tätig und kennt den Markt wie seine Westentasche. In dieser geht es seit wenigen Monaten intensiv konvergent zu: Mit der Lösung »MX-ONE« wird nun eine IP-Nebenstellenanlage geboten, die Datenaustausch, Sprach- und Videokommunikation über ein, einziges Netz abbildet. Mitarbeiter können in Echtzeit von überall und mit den Geräten ihrer Wahl – ob im Mobil- oder Festnetz – kommunizieren. »Unternehmen wollen ihre Kommunikationskosten senken. Wir haben die Lösungen dazu«, sieht der Experte die Konvergenzvision der Branche aus den letzten Jahren nun Realität werden. Dabei vereinfachen in die Telefonanlagen integrierte Mobiltelefone und Unified Communication die die Geschäftsprozesse für mehr Mitarbeiter- und Kundenzufriedenheit. Heuer will Aastra in enger Kooperation mit Vertriebspartnern wie beispielsweise Kapsch BusinessCom weiter im heimischen Markt zu wachsen.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up