Dienstag, Februar 11, 2025

Seit 20 Jahren oder mehr flackert in schöner Regelmäßigkeit die Debatte um eine Bildungsreform auf – und immer verlaufen die hoffnungsvollen Vorstöße im Sand. Dabei wüsste man bereits, wie es geht: Fundierte Antworten auf die wichtigsten Fragen und Probleme liegen längst vor. Die an der Universität Wien forschende Bildungspsychologin Christiane Spiel fasst im vorliegenden Band den wissenschaftlichen Status quo zusammen und räumt nebenbei mit weit verbreiteten Mythen à la »Mädchen sind zu dumm für Mathematik« auf.

Besonders aufschlussreich ist der dritte Teil des Buches, der den Problemstellen des Schulsystems gewidmet ist. So viel vorweg: An den Lehrerinnen und Lehrern liegt es nicht (immer). Im Schlagabtausch zwischen Eltern, Politikern und Interessensvertretern bleiben die Kinder auf der Strecke. Anschließend ist klar, »warum in Österreich im Bildungsbereich so wenig weitergeht«. Dennoch fällt der Ausblick der Autorinnen auf die »Schule der Zukunft« positiv aus. Autonomie, Ganztagsschulen und durchlässige Übergänge zwischen unterschiedlichen Ausbildungswegen sind die Schlüssel dazu.

Christiane Spiel, Sonja Bettel: Schule. Lernen fürs Leben?!

Galila Verlag 2015.  

ISBN: 978-3-902533-6-61

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...

Log in or Sign up