Sonntag, Februar 23, 2025

Alternative Wohnformen in einer architektonisch anspruchsvollen Gestalt im städtebaulichen Kontext – diese Anforderungen galt es bei der Wohnhausanlage in der Attemsgasse in Wien-Kagran zu erfüllen. Das Team der Arbeitsgemeinschaft Elsa Prochazka Architekturbüro und Baumschlager Eberle P.ARC stellte sich diesen besonderen Themenbereichen.

Wohnungen mit hoher Flexibilität
Vom Bauherrn – dem Österreichischen Siedlungswerk – wurden die Bewohner der geförderten Wohnhausanlage Attemsgasse ganz klar definiert: Menschen der Generation 50+ und jene jungen »Urban Professionals«, für die der Übergang von Wohnen und Arbeiten fließend ist. Damit war für das Architektenteam klar: Für beide Gruppen mussten Wohnungen entwickelt werden, die ein hohes Maß an Flexibilität erfüllen, um veränderten Bedürfnissen gerecht zu werden. Im Bauteil für die »Senior Citizens« gibt es daher großzügige Zweizimmerwohnungen, die die Möglichkeit bieten, einen Raum für eine Betreuungsperson abzutrennen. Die »Urban Professionals« dagegen verfügen über die Option, einen Arbeitsraum in den Wohnungsverband zu integrieren.

Aluminium-Glas-Trakt verbindet die Bauten
Der Bauteil für die Generation 50+ ist durch eine Fassade mit Rahmenelementen und integrierten Loggien gekennzeichnet. Die Rahmen nehmen halbtransparente Sonnen- und Sichtschutzgläser auf, die verschiebbar sind. Die Loggien wurden bewusst in die Fassade einbezogen – sie sind damit in die Wohnungen integriert und ermöglichen ein interessantes Wechselspiel zwischen privatem Innen- und Außenraum. Dieser Bauteil ist durch einen großzügigen Aluminium-Glas-Trakt mit dem zweiten Bauteil, jenem der jungen Bewohner, verbunden. Bei diesem Teil wurde – basierend auf der tragenden Struktur des Stahlbetonskeletts – in Trocken-Leichtbauweise die matt schimmernde Aluminiumfassade errichtet. Die sechs Regelgeschoße und zwei weiteren Staffelgeschoße mit quadratischem Grundriss machen den Bauteil als freistehenden Turm lesbar.

Erstklassige Metallbautechnik mit der Gemeinschaftsmarke ALU-FENSTER
Der Bauherr und die Planer wählten den Werkstoff Aluminium und vertrauten auf einen Metallbauer, der die Gemeinschaftsmarke ALU-FENSTER führt. Sie setzen damit auf erstklassige Metallbautechnik, die in der Planung und Umsetzung allen architektonischen Anforderungen gerecht wird. Projektleiter Architekt Dipl.-Ing. Peter Raab: »Aluminium trägt den Nimbus der Leichtigkeit und Beständigkeit in sich und war damit die ideale Wahl.«
Für die Wohnhausanlage Attemsgasse wurde das Architektenteam mit dem Aluminium-Architektur-Preis 2008 ausgezeichnet.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up