Sonntag, Februar 23, 2025

Die überzogene Risikodarstellung und die teils unreflektierte öffentliche Wahrnehmung hätten dazu geführt, dass sich die Börsenkurse von in Osteuropa tätigen Unternehmen von der Realität völlig entfernt hätten. So argumentiert Herbert Stepic, Vorstandsvorsitzender der Raiffeisen International. Als Beleg dafür präsentieret er ein vorläugiges Ergebnis seiner Gruppe, früher als angekündigt, schließlich war die Präsentation der Zahlen für den 26.3. erwartet worden.

Stepic legte ein Rekordergebis vor:  Trotz des für die gesamte Bankenbranche sehr schwierigen vierten Quartals 2008 konnte die Raiffeisen International Bank-Holding AG ihre für das Jahr 2008 abgegebene Prognose voll umfänglich erreichen und abermals einen Rekordgewinn erzielen. Der Konzern-Jahresüberschuss (nach Steuern und Minderheiten) des Unternehmens stieg 2008 um 17 Prozent auf 982 Millionen Euro. Getragen wurde diese Entwicklung vom Zinsüberschuss, der sich um knapp 34 Prozent auf 3,2 Milliarden Euro erhöhte. Die Kreditrisikovorsorgen wurden auf 780 Millionen Euro ausgeweitet, was mehr als einer Verdoppelung des Wertes für das Jahr 2007 in Höhe von 357 Millionen Euro entspricht. Diese deutliche Anhebung bringt einerseits einen konservativen Risikoansatz zum Ausdruck und bietet andererseits Spielraum bei der Abfederung zukünftiger Risiken. Der Provisionsüberschuss lag mit rund 1,5 Milliarden Euro um 20 Prozent höher als im Vorjahr. Das Handelsergebnis wuchs um 31 Prozent auf 168 Millionen Euro, während die Verwaltungsaufwendungen lediglich um etwa 21 Prozent auf 2,6 Milliarden Euro stiegen (2007: 2,2 Milliarden Euro).

Die Volkswirtschaftsanalysten der RZB gehen in ihrer jüngsten Einschätzung für das Jahr 2009 in Zentral- und Osteuropa von einem Rückgang des Bruttoinlandsproduktes um 1,3 Prozent – dem gleichen Wert wie für Österreich – aus. Stepic sieht Zentral- und Osteuropa trotz der sich verschlechternden wirtschaftlichen Rahmenbedingungen weiterhin als Wachstumsmotor Europas. 

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up