Sonntag, Februar 23, 2025
Das nächste Kombipaket der Telekom ist im Anrollen. Die Mitbewerber haben erneut kaum Möglichkeit, der befürchteten Kundenmigration Herr zu werden.

Die Telekom Austria hat in der ersten Februarwoche den Festnetzmitbewerb über eine Frühjahrsaktion in Kenntnis gesetzt. Informiert wurden die Provider über ein weiteres Wholesaleangebot für den Zeitraum vom 6. März bis 4. Juni. Aus dem Angebot herauslesbar ist ein neuerliches Kombipaket, welches den Markt in Österreich durchbeuteln wird.

Während sich die Konsumenten über eine mittlerweile praktisch nahtlose Aneinanderreihung der als Einzelaktionen proklamierten Produktpakete (Festnetztelefonie, Mobilfunk und Internet günstiger aus einer Hand) freuen dürfen, wäre die TA gemäß Marktregulierung verpflichtet, den Alternativen entsprechend wirtschaftlich nachbildbare Wiederverkaufslösungen zu bieten. Allerdings betrifft die TA-Sonderaktion nur Neukunden. Die Alternativen können damit den Kundenlockrufen der Telekom unmittelbar nichts Gleichwertiges entgegensetzen. Gelten doch für die Provider die eigenen, umworbenen Kunden als Bestandskundschaft.

Die Branchenvereinigung Internet Service Providers Austria (ISPA) erwartet für dieses Jahr mögliche zusätzliche Bündelungen mit Sprachminuten respektive Festnetz-Pauschaltarife in den Kombipaketen der TA. "Wie bereits in den vorigen Kombiangebotaktionen sind die erwarteten Retailpreise für alternative ISPs vermutlich nicht wirtschaftlich nachbildbar und verzerren damit den Wettbewerb", wurde nun per Rundbrief an die Mitglieder gewarnt.

Der Kampf gegen die Benachteilung am Festnetzmarkt hat sich für die Provider zu einer unendlichen Geschichte entpuppt. Zwar wurden bereits infolge der ersten beiden Kombipakete aus den Jahren 2007 und 2008 die aus Sicht der ISPA bestehenden klaren Bescheidverstöße an die Regulierungsbehörde gemeldet - das Resultat waren jedoch ledliglich Nachbesserungen im Angebot der TA. Dadurch wurde das Kombipaket zwar vor den Augen der Regulierungsbehörde legalisiert, das Problem aber nicht gelöst. Um alle Möglichkeiten auszureizen wurde die Causa der Bundeswettbewerbshörde angezeigt, von dem ISPA-Mitglied Tele2 ein Verfahren vor dem Kartellgericht eingeleitet und ein zivilgerichtliches Verfahren nach dem Gesetz gegen unlauteren Wettbewerb vor dem Handelsgericht eröffnet. "Beide Verfahren sind noch nicht abgeschlossen, sollten aber in absehbarer Zeit Entscheidungen bringen", erklärt ISPA-Generalsekretär Andreas Wildberger. Kombipaket Nummer drei scharrt indes bereits in den Startlöchern.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Andreas Pfeiler
19. Dezember 2024
Unlängst mit der Frage »Was sind die Gründe für die sinkende Produktivität in der Baustoffindustrie?« konfrontiert, begab sich der Autor dieser Zeilen auf die Suche nach Antworten. Und wurde rasch fün...
AWS (Amazon Web Services)
05. Dezember 2024
Vor zehn Jahren eröffnete mit der AWS Europa (Frankfurt) Region die erste AWS-Region in Deutschland, die es Unternehmen aus dem DACH-Raum ermöglicht, ihre Rechenleistung und Speicher flexibel und kost...
Firmen | News
05. Dezember 2024
In der heutigen digitalen Welt eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten, finanzielle Angelegenheiten effizient zu gestalten und dabei gleichzeitig Kosten zu sparen. Moderne Online-Tools unterstützen ni...

Log in or Sign up