Mittwoch, Februar 05, 2025

Aktuelle Situation erfordert eine Klarstellung der Regierung hinsichtlich der Zulässigkeit von Bauarbeiten, fordert Bundesinnungsmeister Bau Hans-Werner Frömmel.

Wie viele andere Branchen ist natürlich auch die Bauwirtschaft vom Coronavirus stark betroffen. Neben Liquiditätsengpässen sind insbesondere Schwierigkeiten bei Materiallieferungen oder nicht verfügbare Arbeitskräfte aufgrund von Quarantänemaßnahmen zu erwarten. Kommt es zu Abriegelungen von ganzen Gebieten (Beispiel Paznauntal) oder echten Ausgangssperren, so werden zwangsläufig auch Baustellen für Auftragnehmer nicht mehr erreichbar sein. In all diesen Fällen stellt sich die Frage, welche rechtlichen Auswirkungen diese Störungen des Bauablaufes haben. Eine Einschätzung der Auswirkungen von Clemens Berlakovits und Constantin Hofer von KWR Karasek Wietrzyk Rechtsanwälte GmbH.

Die Maßnahmen zur weiteren Eindämmung der Verbreitung des Corona Virus hat natürlich auch gravierende Auswirkungen auf die österreichische Bauwirtschaft sowie auf laufende Verträge. Durch Lieferengpässe, Produktionsstopps und eine eingeschränkte Verfügbarkeit von Arbeitskräften kann es zu Betriebsschließungen, Stehzeiten und Bauverzögerungen oder auch zu Preissteigerungen (etwa bei Baustoffen aus China) kommen. Es stellt sich die Frage, wer die daraus resultierenden Mehrkosten zu tragen hat und wie man sich vertraglich am besten schützen kann. Die Baurechtsexperten Dr. Patrick Panholzer und Mag. Lukas Andrieu von ScherbaumSeebacher Rechtsanwälte geben rechtliche Einblicke und wichtige Tipps zu dieser Thematik. Welche Möglichkeiten bestehen für Unternehmer, die ihren vertraglichen Verpflichtungen aufgrund der aktuellen Lage nicht nachkommen können? Besteht die Gefahr von Schadenersatzforderungen?

Foto: Daniel Pichler (Girardi & Schwärzler), Georg Steiner (Steinbacher), Ingomar Smrcka (Ardex),  Daniel Hofmann (Steinbacher), Klaus Untermoser (Steinbacher) und Roland Flatscher (Steinbacher) informierten über Dämmkomplettlösungen, neue Estriche und das Thema Haftung.

Baustoffhersteller Ardex und Dämmstoffspezialist Steinbacher luden Ende Januar nach Erpfendorf zu einer Vortragsveranstaltung der Extraklasse: Experten der Branche teilten ihr Wissen mit Baumeistern, Estrichlegern und Architekten – und schufen damit beste Verbindungen für die künftige Zusammenarbeit.

Foto: Gernot Luidolt BIM-Manager bei Saint-Gobain
Foto: Saint-Gobain Rigips Austria

Laut einer aktuellen Studie setzen 28 % der mittleren und größeren Architektur, Ingenieur- und Bauunternehmen auf BIM-Lösungen – Tendenz steigend. Grund genug für Saint-Gobain seine digitalen Aktivitäten zu erweitern.

Foto: Die Sanierung einer so reich verzierten Fassade ist nicht ganz einfach. Dafür braucht es von den Verarbeitern viel Feingefühl und die richtigen Produkte. (Bild: Synthesa)

Putz ist ein absolutes Multitalent, das sowohl im Neubau als auch der Sanierung seine Stärken ausspielt. Report(+)PLUS hat einige Vorzeigeprojekte der wichtigsten Hersteller gesammelt.

Foto: Thinkstock

Die PORR schloss das Konsolidierungsjahr 2019 mit einem hohen Auftragsbestand ab, der erneut über der 7-Milliarden-Euro-Marke lag. Dies spiegelt trotz anspruchsvollem Marktumfeld den positiven, mittelfristig anhaltenden Markttrend wieder. Die Produktionsleistung erreichte mit rund EUR 5,6 Mrd. erneut den Rekordwert des Vorjahres. 94 % der Leistung erbrachte die PORR in ihren sieben stabilen europäischen Heimmärkten.

Foto: Theoretisch kann die Roboteranlage von Leidorf fast alle Materialien bearbeiten, optimiert ist sie für Brettsperrholz.

Brettsperrholz-Spezialist Leidorf hat eine völlig neue Roboteranlage zur Bearbeitung von großformatigen Brettsperrholzelementen. Die Schnelligkeit und Flexibilität der Arbeit wird von Kunden aus ganz Europa geschätzt.

Foto: Walter Nussbaumer, Peter Panzl, Gerhard Haiden, Reinhard Pamminger, Armin Assinger, Andreas Wolf, Michael Matt, Leo Fellinger, Andrea Kapoun und Paul Solczykiewicz bei den MAPEI Insights.

Ende Jänner lud die MAPEI Austria GmbH zu den MAPEI Insights, die in diesem Jahr ganz im Zeichen von Umwelt und Nachhaltigkeit standen.

Nach seinem überraschenden Abgang bei Wienerberger Österreich heuert Mike Bucher als Vorstandsvorsitzender bei Schöck an.

Der ehemalige Wienerberger Österreich Geschäftsführer Mike Bucher übernimmt zum 16. April 2020 die Position des Vorsitzenden im Vorstand der Schöck AG und zugleich des Vorsitzenden der Geschäftsführung der Schöck Bauteile GmbH. Er folgt Alfons Hörmann, der das Amt aufgibt, um beruflich neue Wege in der Kommunalpolitik zu gehen.

Zu Beginn des heurigen Jahres hat CRIF Österreich einen Blick auf die heimische Baubranche geworfen und liefert im „Branchenreport Bau“ einen Überblick über die wesentlichen Aspekte. Ermittelt wurden sowohl die Anzahl der Neugründungen als auch Insolvenzen der Jahre 2018 und 2019, die Eigenkapitalausstattung der Bauunternehmen in den neun Bundesländern sowie die bevorzugten Firmenstandorte.

Foto: Thinkstock

SW Umwelttechnik Stoiser & Wolschner AG gibt hiermit bekannt, dass der Vorstand der Gesellschaft nach heutigem Kenntnisstand für das Geschäftsjahr 2019, welches am 31. Dezember 2019 zu Ende ging, von einem deutlichen Anstieg bei den Konzernumsatzerlösen und beim Konzernergebnis ausgeht.

Johann Marchner ist neuer Geschäftsführer bei Wienerberger Österreich.

Wechsel an der Spitze der Österreich-Tochter. Mike Bucher verlässt das Unternehmen auf eigenen Wunsch. Ihm folgt der bisherige Vertriebsleiter Johann Marchner als Geschäftsführer.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
08. Oktober 2024
Wohlstand aufzubauen, ist für viele Menschen eines der größten Ziele im Leben. Doch ein Vermögen anzuhäufen, beispielsweise durch die Gründung und Führung eines eigenen Unternehmens, ist nur der erste...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...

Log in or Sign up