Mittwoch, Februar 05, 2025

Im Rahmen der Energiesparmesse Webuild in Wels, die heuer nach zwei Jahren pandemiebedingter Pause vom 7. bis zum 10. April stattfand, wurde Wienerberger für seine neueste Innovation, den Porotherm 12-50 WDF Plan Perlite, mit dem „EnergieGenie 2022“ ausgezeichnet.  

Seit 1976 ist Wolfgang Kristinus Geschäftsführer der Baustoff + Metall GmbH. Im Vorjahr hat das Unternehmen im Besitz der Familie Kristinus erstmals die Umsatzmilliarde geknackt. Im Interview erklärt er, wie es dazu kam, welche Vorteile ein Hybridunternehmen aus Handel und Industrie bringt und kündigt an, wann die zweite Milliarde fällig sein soll.

Baumit übernimmt die Sakret Trockenbaustoffe Dr. Arnold Schäfer GmbH sowie deren Tochterunternehmen, den Farbenhersteller Diessner, in Berlin. Damit erwartet Baumit einen Umsatzsprung in Deutschland von derzeit rund 300 Mio. Euro auf 400 Mio. Euro im Jahr 2022.

Der Bau & Immobilien Report zeigt aktuelle Vorzeigeprojekte der wichtigsten österreichischen Stahlbauunternehmen.

Expandiertes Polystyrol, auch als Styropor oder EPS bekannt, ist recyclingfähig - wird aber nicht immer kreislaufwirtschaftlich verwertet. Das soll sich durch das Forschungsprojekt „EPSolutely“ ändern: Unter der Leitung von Fraunhofer Austria entwickeln nun zwölf Partner aus allen Bereichen des Wertschöpfungssystems Konzepte für eine funktionierende EPS-Kreislaufwirtschaft.

Die 185 gemeinnützigen Bauvereinigungen (GBVs) können auf ein erfolgreiches Baujahr 2021 zurückblicken.

Mit dem von Baumit entwickeltem Modul können während des Drucks ohne Einschränkung von Geometrie und Druckgeschwindigkeit spezielle Verstärkungsseile in das Material mit eingedruckt werden. Dadurch wird die Dauerhaftigkeit, Stabilität und Resistenz von Bauteilen verbessert. 
(Titelbild: Eduard Wiesner, Baumit, bei der Präsentation des BauMinators in Graz.)

Neben Alarmanlagen spielen Zutrittskontrollsysteme eine immer wichtigere Rolle im Sicherheitssektor. Der süddeutsche Sicherheitstechnikhersteller Telenot präsentiert nun eine neue Innovation: Der hilock 5000 ZK regelt, wer wo hereindarf und steuert gleichzeitig Betriebsabläufe und Besucherströme.

Schlechte Presse, Gerüchte oder Verleumdungen – kein Unternehmen ist davor gefeit, unschuldig zum Handkuss zu kommen. Der Bau & Immobilien Report zeigt, wie man sich auf das Unvorhersehbare vorbereiten kann und welche Maßnahmen gesetzt werden müssen, um den Schaden so gering wie möglich zu halten.

Ein System zum Monitoring von Betonkorrosion liefert in Echtzeit verlässliche Informationen zum Gebäudezustand. Damit sollen hohe Sanierungskosten verhindert werden. Der sichere Fernzugriff auf die Daten erfolgt über die Cloud. 
(Bild: Die Benjamin Franklin Bridge, die Philadelphia mit Camden über den Delaware River verbindet, wird mit einem Camur-System der Protector AG überwacht.)

Auf Antrag der BWB hat das Kartellgericht gegen die Porr Group wegen eines Verstoßes gegen europäisches und österreichisches Kartellrecht eine Geldbuße in Höhe von 62,35 Millionen Euro verhängt. 

Zum bereits elften Mal hat die Arge Qualitätsgruppe Wärmedämmsysteme heuer den Ethouse-Award, den Preis für energieeffiziente Sanierungen in Österreich, vergeben. In der Kategorie »Privater Wohnbau mit gewerblicher Nutzung« ging der Preis an das »Stadthaus Linz« (Titelbild). In der Kategorie »Wohnbau« siegte eine Wohnhausanlage in Wien-Simmering und die Kategorie »Öffentliche Bauten« sicherte sich die »Volksschule Brixlegg«. 

Der österreichischen Crowdinvesting-Branche stehen weitreichende Veränderungen bevor. Denn während Crowdinvesting bisher ausschließlich über das Alternativfinanzierungsgesetz lief, können Plattformen künftig ihre Dienstleistungen im Rahmen der neuen EU-Verordnung ECSP erbringen. Andreas Zederbauer, Vorstand der dagobertinvest AG, erklärt, welche Folgen die neue EU-Verordnung für Crowdinvestoren hat.
(Bild: Andreas Zederbauer. Bildnachweis: feel image/Felicitas Matern)

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
08. Oktober 2024
Wohlstand aufzubauen, ist für viele Menschen eines der größten Ziele im Leben. Doch ein Vermögen anzuhäufen, beispielsweise durch die Gründung und Führung eines eigenen Unternehmens, ist nur der erste...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...

Log in or Sign up