Freitag, Februar 07, 2025

Der Finanzdienstleisters Swiss Life Select ortet ein phantasieloses Sparverhalten in Österreich und setzt auf den Wunsch vieler, auch im Alter finanziell unabhängig zu sein.

Wie werden die Österreicherinnen und Österreicher im nächsten Jahr das durch die Steuerersparnis zusätzlich verfügbare Geld - durchschnittlich 100 Euro im Monat - verwenden? Das Kalkül der Bundesregierung, damit die Konjunktur zu beleben, dürfte nur teilweise aufgehen: Einer Studie von GfK im Auftrag des Finanzberatungsunternehmens Swiss Life Select zufolge plant lediglich ein Viertel von 1000 Befragten, das Geld sofort auszugeben. Die Mehrheit wird es eher auf ein Sparbuch legen (19 %), einen bestehenden Kredit zurückzahlen (18 %), die eigene Wohnsituation verbessern (16 %) oder online sparen (11 %).

GfK-Studienleiterin Christina Tönniges sieht das Bewusstsein für das Thema Vorsorge bei der österreichischen Bevölkerung seit Jahren konstant hoch. Die Demografin klassifiziert den Typus Österreicher als "Sicherheitsmenschen". "Er möchte am liebsten für alles vorsorgen. Eine große Sorge ist, im Alter arm zu sein." Der durchschnittliche Betrag, den die Österreicher in die Vorsorge investieren, beträgt monatlich 235 Euro.

Durchschnittlich sorgen zwei Drittel mit einem Sparbuch, Sparkonto oder einem Bausparvertrag für die Zukunft vor – Anlageformen, die bei dem herrschenden Niedrigzinsniveau aber an Attraktivität verlieren. Jeder zweite besitzt eine Lebensversicherung. "Der Wunsch nach privaten Absicherungs- und Vorsorgekonzepten wird immer größer", bestätigt auch Christoph Obererlacher, Vorsitzender der Geschäftsführung von Swiss Life Select Österreich. "Ein wichtiger Aspekt für immer mehr Menschen ist dabei die Pflegevorsorge, die später nicht nur ein weitgehend selbstbestimmtes Leben in den eigenen vier Wänden ermöglichen, sondern darüber hinaus die Angehörigen finanziell entlasten soll", so Obererlacher. Derzeit verfügen erst rund zwei Prozent über eine private Pflegeversicherung.

Obererlacher kritisiert dazu ein "phantasielose Sparverhalten" im Land. "2016 sind durch die Inflation Negativrenditen bei Sparbüchern zu erwarten. Die Menschen werden damit netto Geld verlieren." Die Wechselbereitschaft zu alternativen Investmentmodellen sei zwar vorhanden, aber noch auf kleinem Niveau.

Der Finanzdienstleister verwaltet insgesamt mehr als zwei Milliarden Euro Kapital in Österreich. Im ersten Halbjahr 2015 gab es laut Obererlacher eine "deutlich zweistellige" Wachstumsrate im Umsatz. SwissLife visiert den gehobenen Mittelstand bei Privatkunden an. Jeder dritte Kunde investierte heuer in Investmentfonds.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Nicole Mayer
12. Oktober 2024
Wir feiern 2025 das 30-jährige Bestehen des Staatspreises Unternehmensqualität. In diesen drei Jahrzehnten haben wir gemeinsam Erfolge gefeiert, Mut bewiesen und Begeisterung geteilt. Unser Ziel ist e...

Log in or Sign up