Mittwoch, Februar 05, 2025

Mitgliedsunternehmen des Fachverbands Steine-Keramik diskutierten in Brüssel mit hochrangigen Vertretern über die EU-Klima- und Energiepolitik sowie die Interessen der Industrie.

Der Fachverband der Stein- und keramischen Industrie organisierte Anfang März 2014 unter der Schirmherrschaft von Paul Rübig, Abgeordneter zum Europäischen Parlament, eine Breakfast Debate in Brüssel. Dabei diskutierten hochrangige Vertreter der EU-Kommission, des Europäischen Parlaments und der österreichischen Baustoffindustrie über die europäische Klima- und Energiepolitik. »Wir bekennen uns zu klima- und energiepolitischen Zielen mit Augenmaß. Jedoch muss die Politik bei den Zielsetzungen bis 2030 auch die wirtschaftlichen Realitäten und die Grenze des machbaren Beitrags der Baustoffindustrie berücksichtigen«, erklärte der Obmann des Fachverbands, Manfred Asamer. Die derzeitigen Zielvorschläge würden den Standort und damit Arbeitsplätze gefährden. »Wir dürfen die Industrie nicht aus Europa vertreiben, sondern müssen sie nach Europa zurückholen.« Auch Fachverbands-Geschäftsführer Andreas Pfeiler verwies auf die Notwendigkeit einer starken Industrie. »Gerade die Wirtschaftskrise hat gezeigt, dass jene Länder mit einem starken Industrieanteil, diese gut überstanden haben.« Vor allem KMU würden die negativen Auswirkungen durch die Vernachlässigung der industriellen Aspekte im Zuge der Klima- und Energiepolitik deutlich zu spüren bekommen. »Der Politik muss klar sein, was für Auswirkungen ihre Entscheidungen, wie etwa eine Reform des Emissionshandelssystems, auf KMU im wirtschaftlichen Alltag haben«, appellierte Rudolf Zrost, Obmann der Sparte Industrie in der Wirtschaftskammer Salzburg, an die Politik, ihre Entscheidungen stärker den wirtschaftlichen Realitäten anzupassen.

 

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
08. Oktober 2024
Wohlstand aufzubauen, ist für viele Menschen eines der größten Ziele im Leben. Doch ein Vermögen anzuhäufen, beispielsweise durch die Gründung und Führung eines eigenen Unternehmens, ist nur der erste...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...

Log in or Sign up