Mittwoch, Februar 05, 2025

Am 26. - 27. März 2014 fand die IIR-Konferenz "KURS 2014" in Wien statt. Über 200 Teilnehmer aus den Bereichen Zahlungsverkehr, IT, Compliance & Geldwäsche und Marktfolge nahmen an dem Bankenkongress teil.

In der einleitenden Keynote bekräftige Peter Brezinschek, Chefanalyst der Raiffeisen Research, dass sich die Eurozone aus dem Konjunkturtief herausgearbeitet habe. Für das Jahr 2015 erwartet der Chefanalyst einen weiteren Anstieg dieser Entwicklung. Aktuelle politische Spannungen zwischen Russland und der Ukraine haben jedoch Einfluss auf die europäische Konjunktur. Der Ökonom warnte vor Russland als langfristiges Anlageland.

Helmut Ettl, Vorstandsmitglied Finanzmarktaufsicht, berichtete aus erster Hand über die Ziele und Aufgaben der neu beschlossenen europäischen Bankenunion. Die 128 größten Bankengruppen werden von der EZB direkt beaufsichtigt und geprüft. In Österreich betrifft es unter anderen die Erste Bank, die BAWAG P.S.K., die Volksbanken Gruppe, die Raiffeisenlan
desbanken Niederösterreich-Wien und Oberösterreich und die Raiffeisen Zentralbank. Die restlichen mehr als 700 Banken und Kreditinstitute in Österreich betreut nach wie vor die FMA. Auf EU-Ebene überwachen mehr als 900 Mitarbeiter in Zukunft knapp 130 Bankengruppen.

Wie unterschiedlich die Meinungen der Experten sind, zeigte die anschließende Diskussion. Peter Brezinschek sieht im derzeitigen Regierungsprogramm keine deutliche Förderung des Kapitalmarktes, welche aus seiner Sicht jedoch ein Kriterium für Wachstum wäre. Die Politik schaffe es nicht, sich von schlechten Banken zu trennen, bekrittelt Univ.-Prof. Thomas Gehrig, Professor für Finanzwirtschaft, Universität Wien.

"Die nächste Krise kommt bestimmt. Wann genau ist schwer zu sagen", Gerald Hörhan, Vorstandsvorsitzender der Pallas Capital Holding AG, bezweifelte mit seinen Aussagen, dass die Banken dafür ausreichend gerüstet sind. Brezinschek und Ettl hingegen schätzen den Bankensektor durch die Systemanpassung durchaus als krisenresistent ein.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
08. Oktober 2024
Wohlstand aufzubauen, ist für viele Menschen eines der größten Ziele im Leben. Doch ein Vermögen anzuhäufen, beispielsweise durch die Gründung und Führung eines eigenen Unternehmens, ist nur der erste...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...

Log in or Sign up