Donnerstag, Februar 06, 2025

Eine aktuelle Befragung von meinungsraum.at unter 750 Personen im Auftrag des Foto-Spezialisten ifolor hat das Verhältnis der Österreicherinnen und Österreicher zum Thema Fotografie genau unter die Lupe genommen.

Fotografieren ist mittlerweile ebenso selbstverständlich geworden wie telefonieren. 96 Prozent tun es zumindest gelegentlich. Etwa 30 Prozent der Österreicher machen sogar mehr als 20 Aufnahmen pro Monat – Urlaub und besondere Anlässe nicht eingerechnet. Jeder Vierte macht bei diesen Gelegenheiten zusätzlich noch über 200 Bilder, zehn Prozent sogar über 400 Bilder. Im Urlaub wird immer noch am häufigsten fotografiert.

In Österreich verwenden mittlerweile mehr Menschen Smartphone-Kameras als digitale Kompaktkameras (64 % zu 61 %), aber nur 17 Prozent verlassen sich beim Knipsen ausschließlich auf die Kamerafunktion ihres Mobiltelefons. Rund ein Viertel setzt auch eine digitale Spiegelreflexkamera ein, Systemkameras und Analogkameras verwenden hingegen nur rund fünf Prozent. Spezialkameras wie Lomo-, Lytro- oder Actionkameras bringen gar nur zwei Prozent zum Einsatz.

Obwohl fast zwei Drittel der Österreicher grundsätzlich die Smartphone-Kamera nutzen, setzt nur jeder Zweite diese auch am häufigsten ein. Jeder Dritte nimmt bevorzugt die Kompaktkamera zur Hand, immerhin 15 Prozent setzen die Spiegelreflexkamera am öftesten ein. Bei den über 50-Jährigen vertrauen gar 44 Prozent hauptsächlich auf die Kompaktkamera, während das bei den unter 30-Jährigen nur ein Fünftel tut. Umgekehrt bevorzugen 63 Prozent dieser Altersgruppe das Smartphone zum Fotografieren, aber nur 32 Prozent der über 50-jährigen.

Ihr fotografisches Vergnügen lassen sich die Österreicher auch gerne etwas mehr kosten. Sechs von zehn investieren zwischen 101 und 500 Euro, immerhin ein Fünftel lässt mehr als 500 Euro springen. Sechs Prozent kaufen sich sogar Profi-Geräte um mehr als 1.000 Euro.

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Nicole Mayer
12. Oktober 2024
Wir feiern 2025 das 30-jährige Bestehen des Staatspreises Unternehmensqualität. In diesen drei Jahrzehnten haben wir gemeinsam Erfolge gefeiert, Mut bewiesen und Begeisterung geteilt. Unser Ziel ist e...

Log in or Sign up