Donnerstag, Februar 06, 2025

Village West: interkulturelles Wohnprojekt mitten im gründerzeitlichen Rasterviertel.Kallco ist kein gemeinnütziger Bauträger, macht aber mit modellhaften Bauprojekten im geförderten Wiener Wohnbau Furore: Mieter und Stadtpolitik freut's.

Die Spielregeln im Wiener geförderten Wohnbau sind für alle Bauträger, gleichgültig ob gemeinnützig oder gewerblich, gleich: Sie müssen sich in direktem Wettbewerb gegeneinander durchsetzen, um bei den großen Bauträgerwettbewerben, mit denen für die Stadtentwicklung wichtige Projekte öffentlich ausgeschrieben werden, zum Zug zu kommen. Dabei haben die gemeinnützigen Bauvereinigungen gegenüber den gewerblichen Bauträgern einen eklatanten Startvorteil: Kraft ihres gesetzlichen Privilegs, das ihnen Steuerfreiheit garantiert, müssten sie eigentlich bei den Leistungen, die sie innerhalb der Projektkosten selbst erbringen, um
25 Prozent billiger als die gewerblichen Bauträger sein – ein nicht zu unterschätzender Wettbewerbsfaktor.

Beim Wiener Bauträger Kallco kompensiert man diesen Wettbewerbsnachteil durch effizientes Projektmanagement, stadtgerechte Baukonzepte und planerisches Engagement, das auch keineswegs auf soziale und kulturelle Aspekte verzichtet. Die schönen Erfolge in den Wettbewerben, mit denen Kallco aufwarten kann, zeugen von der Richtigkeit dieser Unternehmensphilosophie.

»Village West 1 und 2« ist ein aus zwei Bauteilen bestehendes Mietwohnungsprojekt, das für das Bauprogramm von Kallco typisch ist. In der Wiener Vorstadt des 15. Bezirks, der ja nicht gerade zu den Nobeladressen Wiens zählt, realisierte Kallco mitten im gründerzeitlichen Rasterviertel ein Vorzeigeprojekt, das nicht nur wegen seiner Architektur, sondern auch wegen seines Themas bemerkenswert ist: Unter dem Motto »Interkulturelles Wohnen« haben sich für die etwas mehr als 100 Wohnungen Mieter mit dem Hintergrund von 21 unterschiedlichen Ethnien zusammengefunden, die eine wahrhaft bunte Hausgemeinschaft bilden. Unterschiedlichste Berufe und Familienformen und -größen ergeben einen schönen Querschnitt des Bezirks, der durch seine multikulturelle Bevölkerung charakterisiert ist. Erstaunlich hoch ist dabei das Bildungsniveau: Etwa 25 Prozent der Mieter haben Hochschul- oder zumindest Maturaniveau.
Dass das Projekt in dieser Form realisiert werden konnte, war jedoch kein Zufall. Dem Ankauf der Liegenschaft ging bereits ein von Kallco ausgearbeitetes städte­bauliches Nutzungskonzept voraus und für die planerische Umsetzung wurden zwei unterschiedliche Teams gewonnen, die jeweils einen Bauteil in sehr eigenständiger, aber insgesamt harmonischer Gesamtkonzeption verwirklichten: Günther Holnsteiner und AllesWirdGut waren die Architekten-Teams, die mit diesem Bau nunmehr dem Gebiet ein neues Gesicht gaben.

Bemerkenswert an diesem Projekt ist neben der Architektur der große Grünraum, der in diesem dicht verbauten Gebiet eine wahre Seltenheit darstellt. Er dient als Erholungs- und Begegnungsraum und gibt vor allem den Kindern Möglichkeiten für Spiel und Bewegung. Unterstützt wird die Architektur und positive Stimmung der Anlage durch subtile künstlerische Interventionen von Susanne D. Kallinger, die von den Kindern gerne »in Besitz« genommen werden.



BAUTRÄGER Kallco
1070 Wien
Wimbergergasse 14
Tel: +43 1 546 25 0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
www.kallco.at

Meistgelesene BLOGS

Alfons A. Flatscher
06. November 2024
Mit Donald Trumps Rückkehr ins Weiße Haus zeichnet sich ein neues Kapitel der Handelspolitik der USA ab – und für europäische Unternehmen könnten die nächsten Jahre herausfordernd werden. Trump, bekan...
LANCOM Systems
14. Oktober 2024
Die österreichische Bundesbeschaffung GmbH (BBG) hat die Lösungen des deutschen Netzwerkinfrastruktur- und Security-Herstellers LANCOM Systems in ihr Portfolio aufgenommen. Konkret bezieht sich die Ra...
Nicole Mayer
25. November 2024
Globalisierung, Digitalisierung, New Work, Kriege: Die Kette der Herausforderungen, die Unternehmen zu stemmen haben, reißt nicht ab. Um in diesen unsicheren Zeiten nicht nur zu überleben, sondern sog...
Marlene Buchinger
31. Oktober 2024
Beim Thema Nachhaltigkeit stellt sich oft die Frage, für wen machen wir das überhaupt? Im vierten Teil der REPORT-Serie geht es um die Anspruchsgruppen, auch Interessensträger oder Stakeholder genannt...
Firmen | News
23. Oktober 2024
In den letzten Jahren hat das Thema Nachhaltigkeit auch im Bauwesen an Bedeutung gewonnen. Immer mehr Bauherren, Architekten und Unternehmen suchen nach Möglichkeiten, umweltfreundliche und ressourcen...
Andreas Pfeiler
04. November 2024
Naturereignis wie ein Hochwasser zeigen uns immer wieder auf, wie verwundbar unsere Gesellschaft ist und wie hilflos wir gegenüber solchen Naturgewalten sind. Ohne mineralische Rohstoffe sind wir auch...
Firmen | News
30. Oktober 2024
In der heutigen Arbeitswelt sind die richtigen Werkzeuge und Ausrüstungen entscheidend für den Erfolg. Von der passenden Berufskleidung bis zu unverzichtbaren Geräten – alles spielt eine Rolle. Entdec...
Nicole Mayer
12. Oktober 2024
Wir feiern 2025 das 30-jährige Bestehen des Staatspreises Unternehmensqualität. In diesen drei Jahrzehnten haben wir gemeinsam Erfolge gefeiert, Mut bewiesen und Begeisterung geteilt. Unser Ziel ist e...

Log in or Sign up